Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "was zündet, was brennt" von Magdalena Schrefel im Theater UlmDeutsche Erstaufführung: "was zündet, was brennt" von Magdalena Schrefel im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "was zündet, was brennt" von Magdalena Schrefel im Theater Ulm

Premiere am Samstag, 13. Januar 2024, 19.30 Uhr im Podium

Wie Lebensadern durchziehen Öl-Pipelines den Untergrund Europas. Ein Kreislaufsystem, das die moderne Gesellschaft mit Energie und Reichtum versorgt — aber auch die Klimakrise beschleunigt. Das Stück handelt von zwei Aktivistinnen, die sich gegen die Übermacht der Ölkonzerne auflehnen.

Copyright: Theater Ulm

Als sich Dina und Miami durch den Zaun einer Erdölraffinerie zwängen, werden sie von einem Wachmann aufgegriffen. Dieser lässt sich auf den Deal der Aktivistinnen ein, sie gehen zu lassen, wenn sie ihn überzeugen können, dass sie das Richtige tun. Fortan begibt man sich mit den beiden jungen Frauen auf eine Reise durch die Geschichte der fossilen Energiegewinnung, des daraus resultierenden Reichtums der Gegenwart, aber auch der Klimakrise, der Naturausbeutung und sich häufenden Umweltkatastrophen.

Stets schwingen Fragen nach gesellschaftlicher Verantwortung und der Handlungsmacht des Einzelnen mit. In »was zündet, was brennt« wird das Pochen und Klopfen der schwarzen Energiequelle in den Pipelines zum Rhythmus des Widerstands der Aktivistinnen Dina und Miami und der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist für den Beginn eines post-fossilen Zeitalters.

Inszenierung Magdalena Heffner
Ausstattung Maike Häber
Licht Kai Pflüger
Mauris Apolloni
Dramaturgie Sandra Schumacher
Regieassistenz / Abendspielleitung / Inspizienz / Soufflage Dominique Dietel

Mit
Stephan Clemens Adele Schlichter Stefanie Schwab

17/01/24 MI Podium
19.30
19/01/24 FR Podium
19.30
25/01/24 DO Podium
19.30
27/01/24 SA Podium
19.30
03/02/24 SA Podium
19.30
17/02/24 SA Podium
19.30
24/02/24 SA Podium
19.30
13/03/24 MI Podium
19.30
15/03/24 FR Podium
19.30 / Einführung & Publikumsgespräch Fr-Abo Schau Pur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche