Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTERM RAD - Ein partizipatives Projekt nach Hermann Hesse - Theater Bonn UNTERM RAD - Ein partizipatives Projekt nach Hermann Hesse - Theater Bonn UNTERM RAD - Ein...

UNTERM RAD - Ein partizipatives Projekt nach Hermann Hesse - Theater Bonn

Premiere Online & Live – FÜR JEDERMANN AN JEDEM ORT unter theater-bonn.de/digital Freitag, 25. Juni 2021 | 19.30 Uhr

Diese innovative Mischung aus Live-Elementen online und vorproduzierten Videos auf der Grundlage des Romans UNTERM RAD von Hermann Hesse entsteht gemeinsam mit 18 Bonner Jugendlichen sowie Ensemblemitgliedern des Schauspiels des Theater Bonn.

Copyright: Thilo Beu

Das Projekt erkundet und definiert Theater ganz neu. In einem viermonatigen Workshop-und Probenprozess stehen die momentanen Belange der jungen Menschen im Fokus.

Die Beteiligten folgen der Spur des Schülers Hans Giebenrath, der seinen Drang nach Freiheit und seine eigenen Interessen hintenanstellt und sich der schulischen Ordnung, der Disziplin und der Angst vor dem Scheitern fügt. Physischer und psychischer Stress sind die Folge.

Mehr als einhundert Jahre nach der Entstehung wirkt der Roman noch immer aktuell: ein starres Bildungssystem, Leistungsdruck, Eltern mit höchsten Erwartungen sowie extremer Sorge und Vorsicht, durchgetaktete oder nicht vorhandene Freizeit. Mittlerweile kommt noch die Erfahrung der Pandemie hinzu, die die Jugendlichen in Zoom-Kästchen verbannt.

Schule, Uni, soziale Kontakte und hier auch der Theaterraum sind digitalisiert. Aber das Tun ist ganz real. Die Kästchen erzeugen eindrucksvolle Nähe, aus der die Mimik von Sorgen, Ängsten und Einsamkeit erzählt, aber auch von Mut und Stärke. Menschen, die sich zuvor noch nie real begegnet sind, werden im Verlauf mehrerer Wochen zu einer Gruppe.

Regisseur Dominic Friedel inszenierte unter anderem in Berlin, Stuttgart, Bern und Graz. Mit JUGEND OHNE GOTT in der Spielzeit 18/19 leitete er bereits ein partizipatives Projekt am Theater Bonn.

  Weitere Vorstellungen:    Sonntag, 27. Juni | 18 Uhr

                                   Dienstag, 29. Juni | 19.30 Uhr

                                   Freitag, 2. Juli | 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche