Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTER TAGE - Ein Gruppenmonolog von Sigrid Behrens als Produktion des TKO in Köln UNTER TAGE - Ein Gruppenmonolog von Sigrid Behrens als Produktion des TKO in...UNTER TAGE - Ein...

UNTER TAGE - Ein Gruppenmonolog von Sigrid Behrens als Produktion des TKO in Köln

10. und 11. Januar 2013 um 20 Uhr, im Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28., Köln/Mülheim. -----

Mit diesem Stück gewann die junge Autorin Sigrid Behrens 2007 den Leonard-Frank-Preis für Nachwuchsautoren zum Thema „Ohne Arbeit - ohne Zukunft". Es handelt von vier etwa 30-jährigen Menschen, drei Männer und einer Frau, die ohne realistisches Ziel aus einer zerfallenen Fabrik ein modernes Bürohaus schaffen wollen.

 

Alle haben einen Alltag, der sie nicht auslastet, und somit bringen sie in diesem Gruppenmonolog ihre Sehnsüchte, Wünsche und Träume zum Ausdruck.

 

Undine ist, ohne ihn wirklich zu lieben, mit Hans zusammen. Gefangen im Alltagstrott stellen sich die zwei zusammen mit den Zwillingen Georg und Ludwig ein Leben vor, das sie vollkommen erfüllen könnte. Teils abwechselnd, teils gemeinsam, treten die vier Personen auf und bringen auf eine sehr poetische und sehnsüchtige, manchmal erschreckend laute Art ihre Gefühle zum Ausdruck.

 

Als Bühnenbild gestaltete Regisseurin und Ausstatterin Nada Kokotović einen suggestiv beleuchteten, klaustrophobischen Raum aus Leinwänden mit Fotografien eines Fabrikgebäudes.

 

Ein nachdenkliches und schockierendes Stück über die Verfassung der jungen Generation.

 

Es spielen:

Natalie Forester,

Till Brinkmann,

Christian Higer,

Kai M. Brecklinghaus

 

Kartenvorbestellungen unter: Tel./ Fax 0221.2406172 oder info@tko-theater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑