Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
turbineNACHTFLUG-04-ToBeWithTarantino- das improvisierte Spätprogramm der THEATERTURBINE LeipzigturbineNACHTFLUG-04-ToBeWithTarantino- das improvisierte Spätprogramm der...turbineNACHTFLUG-04-ToBeW...

turbineNACHTFLUG-04-ToBeWithTarantino- das improvisierte Spätprogramm der THEATERTURBINE Leipzig

Freitag, 27. Mai 2011 um 22:30 Uhr. -----

 

Gekillte Bills, glorreiche Bastarde und bibelfeste Profikiller… Wer kennt nicht eine seiner merkwürdigen Figuren, einen seiner Filme? Gemeint ist Quentin Tarantino.

 

Die THEATERTURBINE hebt ab Richtung Hollywood und holt den eigenwilligen Spirit des Kultregisseurs in die Tangomanie. Eine Show zu nächtlicher Stunde mit aufgesetzter Tarantino-Brille, ein improvisierender Blick auf seine Welt: Voller aberwitziger Situationen und Gewalt als Normalität. Eine Welt, in der sich der Mainstream mit den eigenen Mitteln ad absurdum führt. Es werden hanebüchene Dialoge zelebriert, Erzähltechniken durcheinander gewürfelt, es wird mit Filmgenres jongliert und aufs Ästhetischste jede Menge Blut vergossen… ToBeWithTarantino springt mit voller Kraft auf jedes greifbare Klischee, um dann gewaltig daran vorbei zu laufen. Er ist überraschend, mediengeschädigt, morbid modern und absolut KULT…

 

Hintergrundinformationen:

Die THEATERTURBINE Leipzig präsentiert ihre Impro-Theaterreihe turbineNACHTFLUG. Einen Freitag im Monat zu später Stunde schwingen sich die Improvisateure auf, die Zuschauer ins Wochenende zu tragen. Musik, Theater, Lesung… jeder turbineNACHTFLUG ist Premiere und einzige Aufführung zugleich. Spielort ist der Ballsaal der Tangomanie im Leipziger Osten unweit des Hauptbahnhofs.

 

Die THEATERTURBINE ist mit über fünfzig öffentlichen und zahlreichen privaten Auftritten pro Jahr das erfolgreichste und agilste Improvisationstheater Mitteldeutschlands. Sie sucht sich für ihre Projekte adäquate Spielorte, zurzeit bietet sie sieben verschiedene Theaterformate an.

 

Die THEATERTURBINE wurde 2002 gegründet und ist in Leipzig beheimatet. Sie nimmt an Festivals teil und lädt regelmäßig in- und ausländische Gäste ein, um sie zu präsentieren und mit ihnen zu arbeiten. Das Ensemble besteht ausschließlich aus gelernten und professionellen Schauspielern und Musikern und stellt entsprechende Ansprüche an die eigene künstlerische Qualität.

 

Die THEATERTURBINE beherrscht neben Improvisationstheater die Genres klassisches Sprechtheater, Dinner-Show, Walk Act, Moderation und Seminargestaltung. Sie legt künstlerisch Wert auf die Dramaturgie ihrer Bühnengeschichten, auf Figurendarstellung und -Entwicklung sowie die Beziehungen der Figuren zueinander - und die Turbine-Darsteller lieben Musik.

 

Die THEATERTURBINE präsentiert sich als sprudelnde Quelle der Kreativität durch das ständige Einbringen neuer Erfahrungen ihrer Mitwirkenden aus zahllosen Kunstprojekten außerhalb der Gruppe. Sie ist auf Facebook präsent, hat eine eigene Webseite und versendet regelmäßig ihren Newsletter. Ihr Motto lautet: „Die THEATERTURBINE – wir machen Ihnen Spaß.“

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑