Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Triumph der Liebe" in Heilbronn"Triumph der Liebe" in Heilbronn"Triumph der Liebe" in...

"Triumph der Liebe" in Heilbronn

Am Samstag, 10. Dezember, 19.30 Uhr, kommt das Musical "Triumph der Liebe" zur Deutschen Erstaufführung im Großen Haus des theaters Heilbronn. 1997 am Broadway uraufgeführt,

lief das Musical in New York mit großem Erfolg, was nicht zuletzt dem leichten Sujet nach Marivaux' Komödie von 1732 zuzuschreiben ist, das mühelos alle Epochen überspringt und mit seiner Sprache und seinem Humor immer wieder Bezüge zur Gegenwart zulässt.

In der Abgeschiedenheit eines geheimen Gartens lernt Prinz Agis (Christian Burkhardt), rechtmäßiger Thronfolger von Sparta, vom sittenstrengen Geschwisterpaar Hesione (Sabine Bräuning) und Hermokrates (Martin Herrmann) immer nur der Vernunft zu gehorchen, um eines Tages über sein Königreich zu herrschen - die Liebe als absoluter Gipfel der Gefühlsduselei ist in der Erziehung des jungen Prinzen verpönt. Diese Einstellung ändert sich rasch bei allen Beteiligten, als ein schmucker junger Mann im Garten auftaucht, der, so behauptet er, auch in der Vernunft geschult werden möchte. Doch der Knabe ist niemand anderes als Prinzessin Léonide (Anja Schörnig),

die sich aus der Ferne unsterblich in Agis verliebt hat und bereit ist,

buchstäblich alles zu tun, um den Prinzen für sich zu gewinnen. Doch

ausgerechnet Léonide wird von Agis mit aller Vernunft gehasst, sieht er

sie doch als Usurpatorin seines Throns, die es zu beseitigen gilt ...

Einige Verkleidungen, Verwechslungen der Geschlechter und fünfzehn

fulminante Musiknummern später triumphiert die Liebe natürlich doch und

außer Agis und Léonide haben sich noch andere Paare gefunden. Zurück

bleiben die sittenstrengen Vernunftwächter, die sich nolens volens

eingestehen müssen, dass es außerhalb ihrer Insel der Sachlichkeit eine

weitaus größere Macht in der Welt da draußen gibt: die Liebe. Mit seinen

großen Melodien und opulenten Finali steht "Triumph der Liebe" in der

Tradition der großen Musicals der Fünfziger Jahre. Für seine Komposition

wurde Jeffrey Stock für den "Tony Award for Best Musical" nominiert.

 

"Triumph der Liebe", DSE

Premiere am Samstag, 10.Dezember, 19.30 Uhr, Großes Haus

Musical von James Magruder, Jeffrey Stock und Susan Birkenhead

Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Pierre Carlet de

Marivaux/Deutsch von Wolfgang Adenberg

Musikalische Leitung: Nicolas Kemmer

Inszenierung: Mascha Pörzgen

Ausstattung: Jürgen Höth

Choreografie: Guido Markowitz

Dramaturgie: Gerd Muszynski

Mit: Johannes Bahr, Sabine Bräuning, Christian Burkhardt, Martin

Herrmann, Sina Kießling, Stefan Naszay, Anja Schörnig

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑