Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Treppauf Treppab" von Alan Ayckbourn, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Treppauf Treppab" von Alan Ayckbourn, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Treppauf Treppab" von...

"Treppauf Treppab" von Alan Ayckbourn, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am Samstag, dem 2. April 2011 um 20 Uhr, Theater Krefeld. ----

 

Treppauf Treppab beleuchtet das Leben und Treiben der diversen Bewohner und Besucher einer dreistöckigen angeblichen „Spuk-Villa“ innerhalb von 24 turbulenten Stunden:

 

Bauunternehmer Leslie hat das marode Herrenhaus dem trinkfesten Wirtschafts-Tycoon Roland vermietet. Um jedoch seine Firma zu retten, muss Leslie es ihm nun unbedingt verkaufen. Und Roland wäre auch fest zum Kauf

entschlossen – wären da nicht seine Frau Elizabeth, die ihn heimlich verlassen will, sein Schwager Mark, dessen vermeintliche Redekünste jeder Schlaftablette Konkurrenz machen könnten, Marks Ex-Verlobte Kitty, die ihn vor dem Traualtar hat stehen lassen, und Jung-Anwalt Tristram, der es schafft,

regelmäßig im falschen Bett zu landen … Diverse Abschiedsbriefe, angebliche Geistererscheinungen und ungenierter Tabletten-Missbrauch machen das Chaos perfekt.

 

Dem britischen Erfolgs-Autoren Alan Ayckbourn (Normans Eroberungen, Familiengeschäfte) ist mit Treppauf Treppab eine aberwitzige Farce gelungen, die nicht verhehlt, dass unter der komischen Oberfläche menschliche Abgründe und Lebenslügen lauern.

 

Inszenierung: Walter Meierjohann

Bühne: Steffi Wurster in Zusammenarbeit mit Nicole Pleuler

Kostüme: Nicole Pleuler

Musik: Tobias Hofmann

Dramaturgie: Ulrike Brambeer

 

Mit: Marianne Kittel, Helen Wendt; Adrian Linke, Paul Steinbach, Christopher Wintgens, Bruno Winzen

 

Weitere Termine:

5. (20 Uhr), 16. (20 Uhr), 17. April (19.30 Uhr), 5. (20 Uhr), 12. (20 Uhr), 19. (20 Uhr), 20. (20 Uhr), 29. Mai (19.30 Uhr), 8. (20 Uhr), 18. (18 Uhr), 30. Juni (20 Uhr), 7. (20 Uhr), 8. Juli (20 Uhr) 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑