Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRANSPORT>festival "Tu jest Polska" in MünchenTRANSPORT>festival "Tu jest Polska" in MünchenTRANSPORT>festival "Tu...

TRANSPORT>festival "Tu jest Polska" in München

8. - 14. Juli 2013, Schwere Reiter, Dachauer Straße 114. -----

PATHOS München ruft die Polnische Republik aus; mit einem interdisziplinären Festival als temporäre Staatsgründung mit den Mitteln der Kunst. Damit verbunden ist die Frage, wie wir jenseits nationalstaatlicher Denkstrukturen in Zukunft zusammenleben wollen in Deutschland, Polen und Europa. Über Kunstprozesse könnte sich eine neue Vision entwickeln.

Dazu eingeladen sind namhafte Theaterproduktionen aus Bydgoszcz und Wroclaw, die Band USTA aus Warzawa, sowie der Club der Polnischen Versager aus Berlin. Mit TRUTH AND DARE präsentiert PATHOS München gemeinsam mit ausbau.sechs eigens für das Festival eine Neuproduktion in den PATHOS Ateliers.

 

Was heißt Leben in Europa heute? Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Und was können wir voneinander lernen? Mit einer temporären Staatsgründung eröffnet PATHOS MÜnchen das TRANSPORT>festival 2013. Im Zentrum stehen: Gastfreundschaft, die neugierige Begegnung und der unmittelbare Austausch mit dem, was noch nicht vertraut ist. Ein neues Heimatgefühl, subversiv, unabgepasst - und jenseits von nationalstaatlichen Denkstrukturen. Welche Bedeutung haben nationale Identitäten im Zeitalter globalisierter Märkte und transnational agierender Konzerne überhaupt noch? Wir wollen über Kunstprozesse eine neue Vision entwickeln.

 

Die Gastspiele V/F ICD-10 TRANSFORMACJE aus Bydgoszcz und SZOSA WOLOKOLAMSKA aus Wroclaw geben einen Einblick in die Aktualität und Schärfe polnischer Theaterarbeit. Mit DAS GASTMAHL nach Pasolini zeigen wir eine deutsch-polnische Koproduktion. Dazu die durational performance TRUTH AND DARE, in der Linda Löbel, geboren und aufgewachsen in der DDR, ihre Auseinandersetzung mit ihrer Heimat zum Anlass nimmt, sich fünf Tage von den Zuschauern vernehmen zu lassen.

 

Darüber hinaus freut sich das Festival auf die Band USTA aus Warschau, den CLUB DER POLNISCHEN VERSAGER und auf alle Interessierten, die in CAFÈ EUROPA mit Experten zu einem philosophisch-politischen Roundtable an einen Tisch gebeten werden.

 

Deswegen ist hier jetzt Polen - eher ein Gefühl denn ein Ort. Und jeder ist dazu eingeladen.

 

Mo 8.7., Di 9.7. 20.30 Uhr

DAS GASTMAHL PATHOS München/Teatr Cinema, Michalowice / Schwere Reiter

 

Mo. 8.7., 22.00 Uhr bis Fr. 12.07., 20.00 Uhr

TRUTH AND DARE eine durational Performance / PATHOS Ateliers

 

Mo 8.7., 22.30h Uhr

USTA Poetry-Minimal-Music-Jazz, Warszawa / PATHOS transport theater

 

Do, 11.7., 20.30 Uhr

V/F) ICD-10 TRANSFORMACJE Teatr Polski, Bydgoszcz / Schwere Reiter

 

Fr 12.7. tba

DER CLUB DER POLNISCHEN VERSAGER / “Leutnant-Show“, Berlin / Schwere Reiter, Foyer

 

Sa, 13.7., 20.30 Uhr

SZOSA WOLOKOLAMSKA Teatr Polski, Wroclaw / Schwere Reiter

 

So 14.7. 11-16.00 Uhr

CAFÉ EUROPA – Fremdsein/Glauben/Vertrauen – Tafelrunde / Schwere Reiter, Foyer

 

TU JEST POLSKA. TRANSPORT>festival 2013 wird realisiert von PATHOS München.

Künstlerische Leitung: Angelika Fink. Kuration Polnische Produktionen: Alexandra Twarog.

Dramaturgie: Katrin Dollinger. Produktionsleitung: Ana Zirner. Presse: rAT&TAt kulturbuero.

Gefördert von der Landeshauptstadt München, Kulturreferat, dem Bezirk Oberbayern,

der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und der Stadtsparkassen Kulturstiftung.

Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts.

Medienpartner: Radio Lora München 92,4 Mhz, Redakcja POLONIUM.

Schirmherrschaft: Franz X. Meiller, Meiller Kipper

 

Schwere Reiter, Dachauer Str. 114, PATHOS Ateliers, Dachauer Str. 112d, PATHOS transport theater, Dachauer Str. 110d, D-80636 München. MVG Tramlinie 20/21 Haltestelle: Leonrodplatz, Karten 15,00 € / 12,00 € oder Festivalpass 40,00 EUR unter 0152-05435609 und online unter www.pathosmuenchen.de/tickets/.

 

Gefördert von der Landeshauptstadt München, Kulturreferat, dem Bezirk Oberbayern, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und der Stadtsparkassen Kulturstiftung. Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑