Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Transit Heimat – Gedeckte Tische" von Anna Langhoff - eine Produktion von theater.interkultur im Rahmen des Augsburger Hohen Friedensfestes 2017"Transit Heimat – Gedeckte Tische" von Anna Langhoff - eine Produktion von..."Transit Heimat –...

"Transit Heimat – Gedeckte Tische" von Anna Langhoff - eine Produktion von theater.interkultur im Rahmen des Augsburger Hohen Friedensfestes 2017

Premiere 21. Juli 2017, 19.30 Uhr, hoffmannkeller. -----

Die Küche eines Flüchtlingsheimes ist der unausweichliche Treffpunkt für Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen. Zwischen verdrecktem Mobiliar und offenen Müllsäcken breiten sich die Gerüche der Heimbewohner aus. Konflikte unter den vielen Menschen, die sich eigentlich nicht riechen können, sind daher in diesem engen Raum vorprogrammiert.

 

 

Um die Situation zu entspannen, organisiert die Sozialarbeiterin der Einrichtung ein gemeinsames Essen unter den Heiminsassen. Jeder soll ein traditionelles Gericht aus seinem Herkunftsland zu dieser Party beisteuern. Unter den Beschreibungen kulinarischer Gerichte verbessert sich die Stimmung von Minute zu Minute. Doch die Ausländerfeindlichkeit im Land ist allgegenwärtig. Kälte und Gleichgültigkeit erlauben Flüchtlingen keine neuen Lebensperspektiven und alle, die sich wie die Sozialarbeiterin für sie engagieren, werden zur Zielscheibe des Fremdenhasses.

 

Man könnte denken, die Betroffenen würden angesichts der Gewalt gegen sie enger zusammenrücken. Doch Solidarität ist in der Gegenwart nicht zu erwarten. Jeder bleibt sich selbst der Nächste. Am Ende geht das Leben irgendwie weiter, aber um vieles ärmer und für manche sogar armseliger.

 

Theater.interkultur ist ein Projekt der vhs Augsburg in Kooperation mit dem Theater Augsburg. Die Produktion wird im Rahmen des Augsburger Friedensfestes 2017 (www.friedensstadt-augsburg.de) gezeigt.

 

Für die Inszenierung sind Petr Kuschmitz und Ferdi Degirmencioglu verantwortlich.

 

Weitere Termine: 23. und 25. Juli 2017

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑