Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOTENTANZ von Hugo Distler, Theater Kiel TOTENTANZ von Hugo Distler, Theater Kiel TOTENTANZ von Hugo...

TOTENTANZ von Hugo Distler, Theater Kiel

Premiere 10.03.2013 | 19.30 Uhr | Schauspiel Studio. -----

Hugo Distlers TOTENTANZ erinnert an die Vergänglichkeit allen menschlichen Lebens. Angeregt durch die Bilder des »Lübecker Totentanzes« in der dortigen Marienkirche, vertonte Distler 14 Spruchverse von Angelus Silesius und ergänzte sie mit Dialogen zwischen dem Tod und Menschen unterschiedlichen Alters und Standes.

Der Opernchor ist hier a capella Seite an Seite mit Kammerschauspielerin Almuth Schmidt zu erleben!

Distlers Chorstück steht im Zentrum dieses collagenhaften Abends, der durch weitere Texte der Brüder Grimm, Clemens Brentanos und Hans Henny Jahnns ergänzt wird.

Musikalische Leitung Barbara Kler

Inszenierung Jens Raschke

Ausstattung Maria Rehwagen

Schauspielerin Ksch. Almuth Schmidt

Sopran Ilka von Holtz, Miku Kobayashi, Cornelia Möhler, Vera Scholten, Elisabeth Raßbach-Külz, Norma Regelin

Alt Karin Gehrmann, Anna-Oliva Griebel, Brita Harders, Nóra Kalkó, Bianca Kirsch, Donka Stoyanova

Tenor David Rohr, Lubomir Georgiev, Kyun-Sup Lee, Thomas Loose, Sergej Rotach, Thomas Wischer

Bass Andrzej Bernagiewicz, Matthias Brede, Slaw Koroliuk, Martin Oliver Schulz-Wendt, Chan Il Seok, Alexandar Stoyanov

Do 14.03.2013 20:30 Uhr

Do 21.03.2013 20:30 Uhr

Do 28.03.2013 20:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche