Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Torquato Tasso" von Johann Wolfgang Goethe im Residenztheater München"Torquato Tasso" von Johann Wolfgang Goethe im Residenztheater München"Torquato Tasso" von...

"Torquato Tasso" von Johann Wolfgang Goethe im Residenztheater München

Premiere Fr 20. Feb 15, 19:30 Uhr im Residenztheater. -----

Der Dichter Torquato Tasso, am Hof des Fürsten von Ferrara gerade für die Fertigstellung seines neuen Manuskripts geehrt, hadert aber mit seiner Rolle als Unterhaltungsarbeiter für anregende Mußestunden, dem im realen Getriebe der Welt und der Politik nichts zugetraut wird.

 

 

Eifersüchtig legt er sich mit dem Diplomaten Antonio an, der für Ferrara soeben einen politischen Erfolg errungen hat, und wird dafür mit Hausarrest bestraft. Als man die Strafe gnädig aufhebt, möchte er von seiner wiedererlangten Freiheit Gebrauch machen und den Einflussbereich des Mäzens verlassen, muss aber feststellen, dass man sich weigert, ihm das Manuskript wieder auszuhändigen. Die Dichtung gehört dem, der für sie bezahlt hat. Und das ist offensichtlich nicht der Dichter. Der Widerspruch beherrscht aber nicht nur die Beziehung zwischen Künstler und zahlendem Publikum, sondern tobt in Tasso selbst, der Schauplatz des Dramas, könnte man sagen, ist sein Kopf, in dem ein Stück entsteht, das nicht fertig werden will.

 

Philipp Preuss (*1974), in Bregenz geboren, ist Regisseur, Autor und bildender Künstler, dessen Arbeiten unter Einsatz verschiedener Medien bilderreich und versonnen den Strukturen der Texte nachgehen, mit denen sie sich befassen. "Reines" Theater also, wenn man so will.

 

Regie Philipp Preuss

Bühne Ramallah Aubrecht

Kostüme Katharina Tasch

Musik Kornelius Heidebrecht

Licht Mariella von Vequel-Westernach

Video Konny Keller

Dramaturgie Sebastian Huber

 

mit

 

Chor Alfons der Zweite

Sibylle Canonica Leonore von Este

Nora Buzalka Leonore Sanvitale

Valery Tscheplanowa Torquato Tasso

Norman Hacker Antonio Montecatino

 

Mo 23. Feb 15, 19:30 Uhr

Fr 27. Feb 15, 19:30 Uhr

Fr 06. Mär 15, 19:30 Uhr

Mo 16. Mär 15, 19:30 Uhr

Sa 21. Mär 15, 20:00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑