Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tom Sawyers Abenteuer" von Mark Twain im Theater Oberhausen"Tom Sawyers Abenteuer" von Mark Twain im Theater Oberhausen"Tom Sawyers Abenteuer"...

"Tom Sawyers Abenteuer" von Mark Twain im Theater Oberhausen

Premiere am Freitag, 21. November 08, 18.00 Uhr, Großes Haus

Eine Adaption von Mark Twains 1876 erschienen Roman Tom Sawyers Abenteuer.

 

Tom Sawyer, mit überbordender Phantasie und Abenteuerlust gesegnet, hängt am liebsten mit seinem Kumpel Huckleberry Finn, einem Außenseiter der Kleinstadtgesellschaft, herum.

 

 

Schätze suchen, mit der hübschen Becky Thatcher flirten und für ein paar Tage verschwinden, um auf einer einsamen Insel Pirat zu sein, ist ja auch viel spannender als zur Schule zu gehen. Aber plötzlich geraten er und Huck in wirkliche Gefahr, als sie nachts auf dem Friedhof Zeugen eines Mordes werden.

 

Tom Sawyers Abenteuer ist der klassische Jugendroman schlechthin. Mark Twain griff dabei auf eigene Kindheitserinnerungen im am Mississippi gelegenen Hannibal in den fünfziger Jahren des 19. Jahrhunderts zurück. Er schildert mit milder Ironie eine scheinbar idyllische Kleinstadtwelt – und zeichnet doch auch das präzise Bild einer geteilten Gesellschaft, in der Outcasts wie Huckleberry Finn am Rande leben und Schwarze wie selbstverständlich als Sklaven gehalten werden. Doch trotz der scheinbaren räumlichen wie zeitlichen Ferne bleibt Mark Twains Roman ein universelles Werk für Jung und Alt.

 

Text: Gerold Theobalt

Musik: Otto Beatus

Regie: Thomas Hollaender

Bühne/Kostüme: Janina Mendroch

Musikalische Leitung: Oliver Siegel

Dramaturgie: Rüdiger Bering

 

Mit: Susanne Burkhard, Nora Düding, Karin Kettling / Mohammad-Ali Behboudi, Christoph Götz, Marek Jera, Max Rohland, Marco Rudolph, Komi Mizrajim Togbonou, Peter Waros,

 

Musiker: Oliver Siegel, Klavier, Keyboards und Akkordeon,

Serge Corteyn, diverse Gitarren

Stuart Grimshaw, Kontrabass und E-Bass

Komi Mizrajim Togbonou, Posaune und Percussion

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑