Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterpreis FAUST 2010 - Die PreisträgerTheaterpreis FAUST 2010 - Die PreisträgerTheaterpreis FAUST 2010...

Theaterpreis FAUST 2010 - Die Preisträger

Am 27. November 2010, wurde im Aalto-Theater in Essen in Anwesenheit von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in einer feierlichen Galaveranstaltung der wichtigste deutsche Theaterpreis, „Der Faust“, verliehen.

 

Die Preisträger:

 

Regie Schauspiel

Roger Vontobel

für "Don Carlos",

Staatsschauspiel Dresden

***

Darstellerische Leistung Schauspiel

Zwei Preisträger wegen Stimmen-Gleichstand bei der Abstimmung in der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste:

Paul Herwig

als Pinneberg in "Kleiner Mann - was nun?",

Münchner Kammerspiele

und

Sophie Rois

als Manuela in "Mädchen in Uniform - Wege aus der Selbstverwirklichung",

Deutsches Schauspielhaus Hamburg

***

Regie Musiktheater

Claus Guth

für "Daphne",

Städtische Bühnen Frankfurt am Main

***

Sängerdarsteller-Leistung Musiktheater

Eva-Maria Westbroek

als Jenufa in "Jenufa",

Bayerische Staatsoper München

***

Choreografie

Constanza Macras

für "Megalopolis",

Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

(Eine Produktion der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

und CONSTANZA MACRAS | DORKYPARK in

Koproduktion mit dem Europäischen Zentrum der Künste

Hellerau und MESS Sarajevo)

***

Darstellerische Leistung Tanz

Richard Siegal

in "Logobi 05", Kampnagel Hamburg

(Eine Produktion von Gintersdorfer/Klaßen

in Koproduktion mit Ringlokschuppen Mülheim und Frascati Producties. Die Reihe Logobi wird außerdem produziert von Kampnagel, FFT Düsseldorf und Sophiensaele Berlin)

***

Regie Kinder- und Jugendtheater

Markus Bothe

für "Roter Ritter Parzival",

Städtische Bühnen Frankfurt am Main

***

Ausstattung Kostüm / Bühne

Thomas Dreißigacker / Maria Roers

für die Gesamtausstattung von "Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen",

Bühnen der Stadt Köln

***

 

Der Preis für das Lebenswerk geht an den Bühnenbildner und Regisseur Wilfried Minks.

 

Der Preis des Präsidenten geht an: Die deutschen Landesbühnen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑