Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen: THEATERFEUERWEHR – Erste Hilfe für Brennpunktthemen in der SchuleTheater&Philharmonie Thüringen: THEATERFEUERWEHR – Erste Hilfe für...Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen: THEATERFEUERWEHR – Erste Hilfe für Brennpunktthemen in der Schule

Start im Oktober 2012! Im Rahmen des lokalen Aktionsplans Gera 2012 „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ rufen Puppentheater und TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen gemeinsam mit den Kooperationspartnern Schlupfwinkel und Sorgentelefon e.V. Gera und dem Kinderschutzbund das Projekt THEATERFEUERWEHR – Erste Hilfe für Brennpunktthemen in der Schule ins Leben und wenden sich damit an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Die Klassenstufen 3 bis 6 aller Schultypen können die THEATERFEUERWEHR rufen, wenn es bei ihnen brennt.

 

Zu den „Brennpunktthemen“ Rassismus, Mobbing und Zivilcourage werden Szenen für das Genre Puppentheater entwickelt. Die Leiterin des Puppentheaters Sabine Schramm und Theaterpädagoge Peter Przetak haben dieses Projekt initiiert.

 

Die kurzen Szenen von maximal 20 Minuten werden einen themenbezogenen Konflikt vorstellen, der die Schüler animieren soll zu dem jeweiligen Thema, das aus einem anderen, für sie auch neuen Blickwinkel beleuchtet wird, persönlich Stellung zu beziehen.

 

Im Anschluss an die künstlerische Darbietung wird der Theaterpädagoge Peter Przetak mit den Schülern zum jeweiligen Brennpunkt 60 Minuten, sowohl inhaltlich als auch mit Elementen der praktischen Theaterpädagogik arbeiten. Er wird die Schüler mit ihrer eigenen Sichtweise, aber auch mit neuen und ungewohnten Gedanken konfrontieren.

 

Die Theaterfeuerwehr versteht sich als Erste-Hilfe-Maßnahme, die bei Bedarf von jeder Schule bestellt werden kann, Lehrern bei aktuellen Konflikten in der Schule professionelle Unterstützung gibt und den Schülern die Möglichkeit, durch die Abstraktion der Puppenspielkunst leichter in ein „Tabuthema“ einzusteigen als es bloße Worte vermögen.

 

Jede Schule in Gera wird eine sogenannte „Menükarte“ erhalten. Über diese Karte kann sie mit dem Theater in Verbindung treten und ihre Bestellung zum jeweiligen Brennpunkt aufgeben. Zeitnah wird die Theaterfeuerwehr zum bestellten Brennpunkt erste Hilfe leisten!

 

Die Texte für die Szenen verfasst Peter Przetak, Regie führt Stefan Wey, für Bühnenbild und Kostüme zeichnet Marlis Wey verantwortlich. Die Proben im Puppentheater Gera mit den Puppenspielerinnen Marcella von Jan und Lys Schubert sowie Mario Binkowski aus der TheaterFABRIK haben begonnen. Der Startschuss für die THEATERFEUERWEHR fällt im Oktober 2012!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑