Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen: "Mirndolina" von Carlo Goldoni Theater&Philharmonie Thüringen: "Mirndolina" von Carlo Goldoni Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen: "Mirndolina" von Carlo Goldoni

Premiere im Landestheater Altenburg ist am Samstag, 19. Mai 2007, um 19.00 Uhr.

 

Zum 300. Geburtstag des berühmten italienischen Komödiendichters hat der Karneval in Venedig in diesem Jahr sämtliche Feierlichkeiten unter das Motto „Carlo Goldoni“ gestellt.

Regisseur Reinhard Göber will Goldonis Zeitgeiststück in eine Art „deutschsprachige Commedia dell’Arte“ transformieren und dessen überzeitliche Aussagekraft aufspüren. Die überaus charmante und gerissene Gastwirtin Goldonis ist in seiner Inszenierung die Inhaberin eines Wellness-Hotels, das die neureiche High Society ebenso anlockt, wie finanziell abgebrannte Schaumschläger. Hierzu gehören der pleite gegangene Marchese di Forlipopoli, der über alle Maßen finanzkräftige Graf von Albafiorita, die Provinz-Schauspielerinnen Ortensia und Dejanira, die auch mal fern der Bühne Damen von Welt und Adel spielen wollen. Und der gut situierte Cavaliere di Ripafratta. Während der Marchese und der Graf Mirandolina heftigst umwerben, sie mit Aufmerksamkeiten – vor allem finanzieller Art – überschütten, will der Cavaliere vom weiblichen Geschlecht im Allgemeinen und von Mirandolina im Besonderen nichts wissen. Darum legt es die Hotelière darauf an, den eingefleischten Frauenverächter mit allen Künsten weiblicher Raffinesse zu verführen …

 

Es spielen Anna Röder, Florence Matousek, Mechthild Scrobanita; Andreas Unglaub, Frank Lienert-Mondanelli, Martin Andreas Greif, Nico Bobrzik. Die Ausstattung entwirft Ariane Salzbrunn.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑