Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen gründet Sponsoren-Club Theater&Philharmonie Thüringen gründet Sponsoren-Club Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen gründet Sponsoren-Club

Theater&Philharmonie Thüringen führt ein neues Sponsoren-System ein. Damit reagiert die Theaterleitung unter anderem auch auf die aktuellen Kürzungen der Thüringer Landesregierung.

Bei dem „Sponsoren-Club“ geht es allerdings nicht nur darum, die bestehenden Partner noch enger an das Theater zu binden, sondern auch darum, Hemmschwellen bei neuen Interessenten abzubauen: „Um unsere Leistungen für all diejenigen, die sich für ein Sponsoring interessieren, transparenter zu machen, haben wir ein neues System entworfen, im dem alle finanziellen und kulturellen Leistungen klar aufgeschlüsselt sind“, so Matthias Oldag, Generalintendant von Theater&Philharmonie Thüringen, im Vorwort zu der eben erschienenen Informationsbroschüre.

 

 

 

Der Sponsoren-Club unterteilt sich dabei in die folgenden Kategorien: Platin (ab 25.000 €), Gold (10.000 -24.999 €), Silber (3.000-9.999 €) und Bronze (500 – 2.999 €). Für diejenigen Betriebe oder Privatpersonen, die sich mit kleineren Beträgen für ihr Theater engagieren möchten, gibt es zusätzlich noch die Kategorie „Mosaik-Steine“ (100 – 499 €).

 

 

 

Als Gegenleistung erhält der Sponsor je nach Kategorie eine Branchenexklusivität, ein Kontingent an Eintrittskarten, diverse Sonderleistungen (Firmenempfänge im Theater, Stückeinführungen durch den Dramaturgen, künstlerische Beiträge des Theaters im eigenen Betrieb) und die Erwähnung auf den entsprechenden Drucksachen.

 

 

 

Jeder Sponsor wird außerdem in direkter Verbindung mit Theater&Philharmonie Thüringen genannt, ist zu den regelmäßig stattfindenden Sponsoren-Veranstaltungen geladen und findet Erwähnung auf der Internetseite, auf der Sponsorenseite im Almanach sowie auf den Sponsorentafeln in den Foyers der Theater in Gera und Altenburg.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑