Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen bringt FAME – Das Musical herausTheater&Philharmonie Thüringen bringt FAME – Das Musical herausTheater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen bringt FAME – Das Musical heraus

Premiere am 2. November im Landestheater Altenburg

 

„Gott, ich fleh’, dass ich den Test besteh’“, mit diesem musikalischen Gebet beginnt das Musical „Fame“. In ihm wird der große Traum von Glanz und Ruhm, den Mühen und den Anstrengungen für die Bühne, die die Welt bedeutet, erzählt.

 

Junge Menschen beginnen ihre Ausbildung zum Schauspieler, Sänger oder Musiker in der Klasse einer amerikanischen Musicalschule. Das turbulente Geschehen beschreibt Triumph und Niederlage, große Karriereträume und bittere Enttäuschungen der Studenten. Die jungen Menschen versuchen ihrem Traum vom Glück näher zu kommen, versuchen sich von ihrem gewohnten Umfeld zu befreien, werden erwachsen, entkommen dem Ghetto, geraten in neue Abhängigkeiten, scheitern und siegen über eigene Ängste und finden schließlich ihren Weg.

 

Das Musical „Fame“ entstand nach dem Konzept des gleichnamigen Filmes von 1980. Es folgte zunächst eine Fernsehserie, die sechs Jahre lang in 68 Ländern zu sehen war. 1984 wurde das Konzept schließlich zum Musical umgearbeitet. Dabei wurden die Charaktere weitestgehend übernommen, aber die Musiknummern entstanden zum großen Teil neu. Die Uraufführung fand 1988 im Miami statt. Seitdem erlebten Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt die Geschichten um die Kunststudenten an der New Yorker High School mit.

 

Junge Musicaldarsteller und erfahrene Sänger von Theater&Philharmonie Thüringen, unterstützt durch Mitglieder des Opernchores und vom ThüringenBallett, erarbeiten jetzt das Musical für die Bühne in Altenburg und Gera. Unter der Regie und Choreographie von Winfried Schneider, dem langjährigen Ballettdirektor der Dresdner Staatsoperette, entsteht eine temporeiche Show. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Bernhard Ott. Die Ausstattung entwirft Ella Späte.

 

Die jungen Darsteller tanzen, singen und spielen ihre Träume, begeben sich auf ihren Weg zum Ruhm, ungewiss, ob sie ihn zu Ende gehen können, aber sie geben alles. Sie geben alles für eine Aufführung an unserem Theater!

 

Nach einer Idee von David DeSilva

Musik Steve Margoshes

Buch Jose Fernandez

Song-Texte Jaques Levy

Titel-Song „Fame“ Dean Pitchford und Michel Gore

 

Vorlage „Fame“, Film von Alan Parker und die gleichnamige TV-Serie

Deutsche Fassung Frank Thannhäuser und Iris Schumacher

Uraufführung 21.10. 1988, Coconut Grove Theatre

 

Premiere an den Bühnen der Stadt Gera am 5. Dezember 2008 19.30 Uhr

 

Weitere Vorstellungen in Altenburg:

6. Nov. 14.30 Uhr, 10. Mai 14.30 Uhr, 28. Mai 19.30 Uhr

 

Weitere Vorstellungen in Gera:

12. Dez. 19.30 Uhr, 21. Dez. 14.30 Uhr, 17. , 22. und 24. Jan. 19.30 Uhr, 8. März 14.30 Uhr,

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑