Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhof Priessenthal zeigt ABFLUG in der Pasinger Fabrik MünchenTheaterhof Priessenthal zeigt ABFLUG in der Pasinger Fabrik MünchenTheaterhof Priessenthal...

Theaterhof Priessenthal zeigt ABFLUG in der Pasinger Fabrik München

Do 16. / Fr 17.07.2009, 20.00 Uhr, Kleine Bühne

 

Abflug erzählt die Geschichte einer Abschiebung und der davon betroffenen, menschlichen Schicksale.

Ein Theaterstück zwischen den Welten, zwischen Afrika und Europa. Über Fluchtgründe. Über Wege in die Fremde. Über Heimat und Integration. Aber auch über das Leben in Europa sowie die Exportsubventionen Europas und ihre

Folgen. Ein schnelles Stück, das mit seiner brandaktuellen Thematik und seinen rasanten bis atemberaubenden Szenen-und Figurenwechseln den Nagel auf den Kopf trifft.

 

Melina Nkapou ist siebzehn. Mit zwei Jahren kam sie nach Deutschland. Ihre Familie musste aus Togo fliehen, weil der Vater Flugblätter gegen die Diktatur verfaßt hatte. Melina besucht den Kindergarten, die Grundschule, die Realschule. Irgendwann wird zu Hause nur noch Deutsch gesprochen. Wenn es in der Schule eine Feier gibt, kocht ihre Mutter zwar afrikanische Spezialitäten, aber Melina isst lieber Bratwurst. Dann kommt der Tag, der alles verändert. Die Familie wird um 5.00 Uhr morgens von der Polizei aus dem Schlaf gerissen. Ihre Duldung in Deutschland ist abgelaufen. Nun sollen sie nach Togo abgeschoben werden. Sie haben eine halbe Stunde Zeit um zwanzig Kilo Gepäck für ihr zukünftiges Leben zu packen - ein Leben in Westafrika, das Melina nur aus den Erzählungen ihrer Eltern und aus dem Fernsehen kennt. Eine Reise ins Ungewisse beginnt, an deren Ende ein Land auf sie wartet, dessen Amtssprache Französisch Melina genauso wenig beherrscht wie die Stammessprache Ewe.

 

Raimou Hamadou ist nach Deutschland gekommen, um Geld zu verdienen. Er wusste keinen anderen Ausweg, seine Familie zu Hause durchzubringen. Die Tomatenmarkfabrik, für die er in Ghana gearbeitet hatte, war zusammengebrochen; EU-subventionierte Produkte hatten den Markt überschwemmt. Seine abenteuerliche Flucht quer durch Afrika nach Europa endet am Spültisch eines Hamburger Restaurantes. Sie sind unfreiwillige Passagiere der ersten europäischen Sammelabschiebung. Ein Erfolgsmodell mit EU – Mitteln gefördert, entwickelt von Udo Krapke von der Hamburger Ausländerbehörde.

 

Aufwühlend, berührend, ein Thema, bei dem man nicht wegschauen sollte. „ABFLUG“ basiert auf dem Artikel „Abschiebeflug FH 6842“ von Anita und Marian Blasberg, der im Januar 2008 im „ZEIT-Magazin“ erschien. Der Theaterhof Priessenthal hat frei nach dieser Geschichte realer Personen sein

Theaterstück entwickelt.

 

Es spielen Theresa Hanich, Dominik Burki und Niels Klaunick

 

Regie: Martin Lüttge

 

Eine Produktion des Theaterhof Priessenthal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑