Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatergalerie Bremen: „Das Salome-Rundum“ – Christian Ludwig AtterseeTheatergalerie Bremen: „Das Salome-Rundum“ – Christian Ludwig AtterseeTheatergalerie Bremen:...

Theatergalerie Bremen: „Das Salome-Rundum“ – Christian Ludwig Attersee

Ausstellung ab 3. September im Rangfoyer des Theater am Goetheplatz

 

In direktem Bezug zu Richard Strauss’ “Salome“ in der Inszenierung von Susanne Gauchel und Christian Ludwig Attersee zeigt die Theatergalerie Bremen einen weiteren intensiven Dialog zwischen Bildender und Darstellender Kunst: ab dem 3. September sind in der Ausstellung im Rangfoyer des Theater am Goetheplatz 70 Bilder von 200-2008 des österreichischen Künstlers zu sehen.

Christian Ludwig Attersee gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der gegenständlichen Malerei Europas der letzten 40 Jahre und gehört zu den international meistbeachteten österreichischen Künstlern. Er ist Einzelgänger in fast allen Bereichen der bildenden Kunst. Seine Werke sind durch figural-symbolischen Stil, leuchtende Farben und dynamischen Pinselstrich gekennzeichnet. Vielfach doppelbödige Assoziationen und Phantasien einer — ebenso individualistischen wie doch auch sehr österreichischen — Sicht der Dinge mit Hang zu sexueller Persiflage. Er ist als Musiker, Schriftsteller, Objektmacher, Designer, Bühnenbildner und Filmemacher erfolgreich und arbeitete mit Künstlern wie Jörg Immendorf und Markus Lüpertz zusammen. 1977 nahm er an der documentaVI teil und vertrat 1984 mit großem Erfolg Österreich bei der Biennale di Venezia. Über 400 Einzelausstellungen in vielen Ländern Europas und der USA präsentieren sein Werk, das jetzt auch in der Theatergalerie Bremen zu sehen ist.

 

Die Ausstellung „Das Salome-Rundum“ von Christian Ludwig Attersee ist bereits die vierte Ausstellung der Theatergalerie Bremen, die zu Beginn der Spielzeit 2007/2008 im Rangfoyer des Theater am Goetheplatz gegründet würde und prompt als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet wurde.

 

Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist Theatergalerie Bremen dienstags bis samstags von 12 bis 17.30 Uhr. Führungen durch die Ausstellung mit der Kuratorin Annette Schneider finden an jedem ersten Samstag im Monat um 14 Uhr statt – Treffpunkt Kassenhalle des Theater Bremen

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑