Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatergalerie Bremen: „Das Salome-Rundum“ – Christian Ludwig AtterseeTheatergalerie Bremen: „Das Salome-Rundum“ – Christian Ludwig AtterseeTheatergalerie Bremen:...

Theatergalerie Bremen: „Das Salome-Rundum“ – Christian Ludwig Attersee

Ausstellung ab 3. September im Rangfoyer des Theater am Goetheplatz

 

In direktem Bezug zu Richard Strauss’ “Salome“ in der Inszenierung von Susanne Gauchel und Christian Ludwig Attersee zeigt die Theatergalerie Bremen einen weiteren intensiven Dialog zwischen Bildender und Darstellender Kunst: ab dem 3. September sind in der Ausstellung im Rangfoyer des Theater am Goetheplatz 70 Bilder von 200-2008 des österreichischen Künstlers zu sehen.

Christian Ludwig Attersee gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der gegenständlichen Malerei Europas der letzten 40 Jahre und gehört zu den international meistbeachteten österreichischen Künstlern. Er ist Einzelgänger in fast allen Bereichen der bildenden Kunst. Seine Werke sind durch figural-symbolischen Stil, leuchtende Farben und dynamischen Pinselstrich gekennzeichnet. Vielfach doppelbödige Assoziationen und Phantasien einer — ebenso individualistischen wie doch auch sehr österreichischen — Sicht der Dinge mit Hang zu sexueller Persiflage. Er ist als Musiker, Schriftsteller, Objektmacher, Designer, Bühnenbildner und Filmemacher erfolgreich und arbeitete mit Künstlern wie Jörg Immendorf und Markus Lüpertz zusammen. 1977 nahm er an der documentaVI teil und vertrat 1984 mit großem Erfolg Österreich bei der Biennale di Venezia. Über 400 Einzelausstellungen in vielen Ländern Europas und der USA präsentieren sein Werk, das jetzt auch in der Theatergalerie Bremen zu sehen ist.

 

Die Ausstellung „Das Salome-Rundum“ von Christian Ludwig Attersee ist bereits die vierte Ausstellung der Theatergalerie Bremen, die zu Beginn der Spielzeit 2007/2008 im Rangfoyer des Theater am Goetheplatz gegründet würde und prompt als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet wurde.

 

Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist Theatergalerie Bremen dienstags bis samstags von 12 bis 17.30 Uhr. Führungen durch die Ausstellung mit der Kuratorin Annette Schneider finden an jedem ersten Samstag im Monat um 14 Uhr statt – Treffpunkt Kassenhalle des Theater Bremen

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑