Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater wird Wirklichkeit – Darsteller des Theaterhauses Jena sollen abgeschoben werdenTheater wird Wirklichkeit – Darsteller des Theaterhauses Jena sollen...Theater wird...

Theater wird Wirklichkeit – Darsteller des Theaterhauses Jena sollen abgeschoben werden

Am 29.03.2012 hatte am Theaterhaus Jena das große Flüchtlingsprojekt „My heart will go on“ von Claudia Grehn und Moritz Schönecker in Zusammenarbeit mit Flüchtlingen und Aktivisten Premiere.

Der Umgang der deutschen Behörden mit den Flüchtlingen, ihre isolierte, recht- und würdelose Position in unserer Zivilgesellschaft, ihre fortwährende, und leider nur zu berechtigte Angst vor Abschiebung waren die Themen des Abends, bei dem neben vier Theaterhausschauspielern acht Flüchtlinge und zwei Aktivisten von The Voice mitgespielt haben.

Jetzt sind zwei der Mitwirkenden, das Ehepaar Sarah und Miloud L. Cherif, akut von Abschiebung bedroht. Ihr Foto, das eben noch für ein wirklich gelungenes Theaterprojekt gestanden hat, war vielleicht der Auslöser dafür, dass die Behörden ausgerechnet bei den beiden jetzt Härte zeigen. Sarah und Miloud sollen in ihre jeweiligen Herkunftsländer Ukraine und Algerien abgeschoben werden - in zwei verschiedene Länder, in denen sie als Paar mit einerseits arabisch-muslimischen und andererseits ukrainisch-jüdischen Wurzeln jeweils wenig gelitten sind.

 

Das Theaterhaus verlöre mit ihnen zwei tragende Akteure der Inszenierung “My heart will go on” und zwei hoch geschätzte Kollegen und Freunde, ohne die die weiteren Aufführungen sowie die geplante Wiederaufnahme der Produktion nicht möglich wären.

 

Die nächste Vorstellung von “My heart will go on” wird am Mittwoch, 11.4., 20 Uhr im Theaterhaus Jena gezeigt. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein Publikumsgespräch.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑