Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: LASCIA CHE ACCADA & MORE - Ballettabend von Roberto Scafati und Giuseppe SpotaTheater Ulm: LASCIA CHE ACCADA & MORE - Ballettabend von Roberto Scafati und...Theater Ulm: LASCIA CHE...

Theater Ulm: LASCIA CHE ACCADA & MORE - Ballettabend von Roberto Scafati und Giuseppe Spota

PREMIERE 22.10.2015, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Loslassen, sich frei machen von drückendem Ballast, nur das Wesentliche zu behalten – diese gewiss alten Weisheiten, die so schwer umzusetzen sind, führen durch eine dreiteilige Choreografie, die in poetischen Bildern die Tänzer auf eine Reise der Selbsterfahrung schickt.

WANDERERS

Choreografie von Giuseppe Spota (*1983)

Musik von Ezio Bosso (*1971), Ólafur Arnalds (*1986), Steve Reich (*1936) und Sigur Rós

Uraufführung

 

LASCIA CHE ACCADA

Choreografie von Roberto Scafati (*1965)

Musik von Philip Glass (*1937), Félix Lajko (*1974), Ólafur Arnalds (*1986) und Loscil

 

Erstmals arbeitet Giuseppe Spota mit der Ulmer Ballettcompagnie für sein neues Stück mit dem Titel WANDERERS. Spota ist Preisträger des deutschen Theaterpreis FAUST und wurde auch in Italien mit dem Premio Internazionale ApuliArte für seine choreografische Arbeit ausgezeichnet. In den letzten Jahren arbeitete der international höchst erfolgreich tätige Choreograf u.a. beim Aterballetto/Italien, an den Staatstheatern in Mainz und Wiesbaden, an der Opéra du Rhin Straßburg oder am Theater in St. Gallen/CH.

 

„Lass es geschehen“ – LASCIA CHE ACCADA – nennt Roberto Scafati seine Choreografie, die in Ulm im Sommer 2015 nur ein einziges Mal im Rahmen des Tanzfestivals „ulm moves!“ zu sehen war. Loslassen, sich frei machen von drückendem Ballast, nur das Wesentliche zu behalten – diese gewiss alten Weisheiten, die so schwer umzusetzen sind, führen durch eine dreiteilige Choreografie, die in poetischen Bildern die Tänzer auf eine Reise der Selbsterfahrung schickt.

 

CHOREOGRAFIE Roberto Scafati & Giuseppe Spota

BÜHNE & KOSTÜME WANDERERS Giuseppe Spota & Britta Lammers

BÜHNE LASCIA CHE ACCADA Sandra Dehler

KOSTÜME LASCIA CHE ACCADA Kristopher Kempf

 

MIT Lorenzo Angelini, Silvia Cassata, Giulia Damiano, Giulia Insinna, Yuka Kawazu, Carlos Kerr jr., Bogdan Muresan, Damien Nazabal, Pablo Sansalvador, Ceren Yavan-Wagner

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑