Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: LAKMÉ von Léo DelibesTheater Trier: LAKMÉ von Léo DelibesTheater Trier: LAKMÉ von...

Theater Trier: LAKMÉ von Léo Delibes

Premiere // 22.1.2011 // 19.30 Uhr // Grosses Haus

Ein Hindutempel in Indien. Lakmé, die Tochter eines fanatischen Brahmanenpriesters, lebt abgeschieden von der Welt im unantastbaren Tempelbezirk.

Zwei Offizieren – Gérald und Frédérik – gelingt es, in den heiligen Hain einzudringen. Als Gérald auf Lakmé trifft, ist er hingerissen von ihr – eine geheime Liebesbeziehung entwickelt sich. Doch die Verletzung des für Ungläubige verbotenen Ortes wird von den Fanatikern unnachgiebig verfolgt. Lakmé und Gérald sehen keine Chance für einen Ausweg…

Die am 14. April 1883 in der Pariser Opéracomique uraufgeführte LAKMÉ gehört in Frankreich und im englischsprachigen Raum zum festen Opernrepertoire. Léo Delibes, der in Deutschland vor allem durch sein Ballett COPPÉLIA bekannt geworden ist, weist mit dem exotischen Bühnenwerk nach dem Roman „Rarahu“ von Pierre Loti visionär in eine Zukunft, in der die Konfrontation der Kulturen und Religionen in zunehmendem Maße globale Züge angenommen hat. Mit dieser in Deutschland selten gespielten Oper akzentuiert das Theater Trier das Spielzeitmotto „welt.eroberung“ im Musiktheater.

Libretto von Pierre Edmond Julien Gondinet und Philippe-Émile-François Gille

- In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

Musikalische Leitung: GMD Victor Puhl // Inszenierung: Bruno Berger-Gorski // Bühnenbild: Thomas Dörfler // Kostüme: Claudia Caséra // Chöre: Angela Händel // Dramaturgie: Dr. Peter Larsen //

Mit: Claudia-Denise Beck, Evelyn Czesla, Adréana Kraschewski, Angela Pavonet, Vera Ilieva; Carlos Aguirre, Peter Koppelmann, Alexander Trauth, Andreas Wagner // Opernchor und Extrachor des Theaters Trier // Statisterie des Theaters Trier // Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Di., 25.01.2011, 20.00 | Sa., 29.01.2011, 19.30 | Fr., 04.02.2011, 20.00 | Fr., 11.02.2011, 20.00 | Fr., 11.03.2011, 20.00 | Sa., 02.04.2011, 19.30 (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche