Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: EINE FAMILIE Schauspiel von Tracy LettsTheater Trier: EINE FAMILIE Schauspiel von Tracy LettsTheater Trier: EINE...

Theater Trier: EINE FAMILIE Schauspiel von Tracy Letts

Premiere: am 15.5.2011 im Großen Haus. -----

 

Beverly Weston, früher Dichter und Hochschullehrer, jetzt pensioniert und Vollzeitalkoholiker, ist verschwunden. Seine Frau Violet, tablettensüchtig und an Mundhöhlenkrebs erkrankt, bleibt allein zurück.

 

In Sorge um die Mutter reisen ihre drei Töchter nebst familiärem Anhang an, um Violet mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das unerwartete Familientreffen entwickelt sich jedoch zu einem Schlagabtausch zwischen Mutter und Töchtern, in dem die diversen Familiengeheimnisse ans Licht gezehrt werden. Der Kampf um die Herrschaft im Hause Weston wird mit allen unfeinen Regeln der Kunst geführt und die Karten werden immer wieder neu gemischt…

 

Tracy Letts erhielt für sein Stück EINE FAMILIE 2008 den Pulitzer Preis. Es wurde erfolgreich am Broadway gezeigt und tritt zur Zeit einen Siegeszug durch die deutschen Theater an. Letts steht in der Theatertradition von Eugene O‘Neill und Tennessee Williams. Eine besondere Qualität des Stücks liegt jedoch in dem abgründigen und bissigen Humor, mit dem der Autor die Strukturen einer amerikanischen Familie im mittleren Westen der USA beschreibt. Aber auch Nicht-Amerikaner werden Themen wieder erkennen, die in jeder Familie auftauchen: Wer ist Mamas oder Papas Liebling? Wie sieht die Konkurrenz von Geschwistern untereinander aus? Denn im „Mikrokosmos Familie“ geht es letztendlich ebenfalls um die Eroberung einer Position, die eine gewisse Macht und Stärke verleihen soll.

 

Die Rolle der Violet Weston übernimmt Diana Körner, bekannt aus Film- und Fernsehen. Die Inszenierung besorgt der gebürtige Trierer Alexander May, der in Trier erfolgreich das Projekt DIE RÄUBER von Friedrich Schiller mit arbeitslosen Jugendlichen in Szene setzte.

 

Inszenierung: Alexander May // Bühnenbild: Susanne Weibler // Kostüme: Carola Vollath // Dramaturgie: Sylvia Martin

 

Mit: Hans-Peter Leu, Diana Körner, Kerstin Thielemann, Michael Ophelders, Antje-Kristina Härle, Barbara Ullmann, Vanessa Daun, Angelika Schmid, Peter Singer, Jan Brunhoeber, Helge Gutbrod, Klaus-Michael Nix

 

Weitere Vorstellungen im Mai: 18.05 | 20.05 | 27.05 | 29.05 | 31.05

Weitere Vorstellungen im Juni: 04.06.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑