Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen: Der Spielplan zum SaisonfinaleTheater St.Gallen: Der Spielplan zum SaisonfinaleTheater St.Gallen: Der...

Theater St.Gallen: Der Spielplan zum Saisonfinale

ab 27. Mai 2021

Nach der Teilöffnung der Theater- und Konzertsäle mit einer Besucherzahl-Limite von maximal fünfzig Personen hatten das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen ihren Spielplan vorerst bis Pfingsten bekannt gegeben. Die neuesten Informationen des Bundesrats sind ein positives Signal, in der eingeschlagenen Richtung weiterzuplanen. Deshalb stehen nun auch die weiteren Termine für das Saisonfinale ab Pfingsten. Bis zum 13. Juni sind im UM!BAU und in der Lokremise nicht weniger als sieben verschiedene Produktionen zu sehen. Einer der letzten Höhepunkte ist die Premiere der Rockoper Jesus Christ Superstar.

Copyright: Gregory Batardon

Mit Andrew Lloyd Webbers erstem Welterfolg Jesus Christ Superstar erlebt die Spielzeit 2020/2021 einen fulminanten Abschluss. Fünfzig Jahre nach der Uraufführung in New York präsentieren Regisseur Erik Petersen und der musikalische Leiter Robert Paul am Theater St.Gallen eine zeitgemässe Neuinszenierung, welche das Thema Superstar am Beispiel einer Band mit ihren internen und externen Kämpfen um Erfolg und Ruhm aufgreift. Nach der Premiere am 27. Mai steht Jesus Christ Superstar bis zum Saisonende noch sieben Mal auf dem Programm.

Bis zum 13. Juni bietet der Spielplan ein reichhaltiges Angebot aus allen Sparten. Auf dem Programm stehen im UM!BAU neben Jesus Christ Superstar die Oper Florencia en el Amazonas des mexikanischen Komponisten Daniel Catán und Sergei Prokofjews Tanzstück Cinderella in der Neuinszenierung von Kinsun Chan sowie das Shakespeare-Drama König Lear in einer Fassung von Thomas Melle. Die Lokremise steht mit dem Doppelabend TraumAlpTraum mit Choreografien von Dimo Kirilov Milev und Ihsan Rustem fast ganz im Zeichen des Tanzes. Am 4. Juni geht die Schlusspräsentation des Schauspielprojekts DRAMENPROZESSOR über die Bühne der Lokremise.

Das Konzertprogram in der Tonhalle präsentiert in der zweiten Mai-Hälfte einen eigentlichen Meisterzyklus-Schwerpunkt mit dem Stradivari Quartett, dem Belfiato Quintet, dem Pianisten Rafał Blechacz und anderen sowie zwei Tonhallekonzerte mit Werken von Robert Schumann, Ludwig van Beethoven und Friedrich Gulda.

Nach Abschluss des Theater- und Konzertprogramms im UM!BAU, in der Lokremise und in der Tonhalle finden im Stiftsbezirk die 16. St.Galler Festspiele statt. Sie dauern vom 25. Juni bis zum 9. Juli. Die Festspieloper Notre Dame von Franz Schmidt wird ergänzt durch das Tanzstück Echo und ein Konzertprogramm unter dem Motto „Kathedralenmusik“. Details zu den Festspielen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

theatersg.ch/de/programm/30-04-2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche