Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Paderborn: "Frau Müller muss weg" von Lutz HübnerTheater Paderborn: "Frau Müller muss weg" von Lutz HübnerTheater Paderborn: "Frau...

Theater Paderborn: "Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner

PREMIERE 09.05.15, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Elternabend in der Klasse 4b. Fünf Vertreter der besorgten Elternschaft sitzen auf Kinderstühlchen der Klassenlehrerin Frau Müller gegenüber. Im letzten Halbjahr haben sich die Noten der Kleinen dramatisch verschlechtert.

Der Übertritt aufs Gymnasium ist gefährdet, der Weg in eine erfolgreiche Zukunft könnte in der Sackgasse enden. Dass das Problem nicht bei den Schülern zu suchen ist, davon sind die Erziehungsberechtigten überzeugt. Schuld an der Misere trägt selbstverständlich die Lehrerin. Der Kampf um die Zukunft ihrer Kinder hat die Eltern solidarisch vereint. Sie sind fest entschlossen: Frau Müller muss weg!

 

Lutz Hübner (*1964) ist als präziser Beobachter von Gesellschaft und Gegenwart einer der meistgespielten zeitgenössischen Dramatiker in Deutschland. Seine mehrfach preisgekrönten Stücke sind auf den Bühnen in der ganzen Welt zu sehen.

 

Patrick Jeskow David Lukowczy

Marina Jeskow Kirsten Potthoff

Katja Grabowski Maria Thomas

Jessica Höfel Natascha Heimes

Wolf Heider Lars Fabian

Sabine Müller Beate Lecerlcq

 

Regie Judith Kuhnert / Bühne Judith Kuhnert / Kostüme Veronika Sophia Bischoff / Dramaturgie Nikolaos Boitsos / Regieassistenz Charlotte Runck / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Michael Bröckling & Paul Discher / Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz / Ton & Video Martin Zwiehoff / Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn / Leitung Kostümabteilung Christina Pantermehl / Maske Ramona Foerder & Jil Brand

 

weitere Vorstellungen14.05. / 17.05. / 21.05. / 23.05. / 29.05. / 31.05. / 05.06. / 18.06. / 20.06. / 26.06. / 27.06. / 03.07. / 09.07. / 10.07.Dauer ca. 75 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑