Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: HELDENWASCHGANGTheater Osnabrück: HELDENWASCHGANGTheater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: HELDENWASCHGANG

Eine Eigenproduktion des Theaters der Generationen,

am 6. Juli 2007 um 19.30 Uhr Premiere im emma-theater.

 

In einem unbekannten Land auf einem unbekannten Planeten zu einer unbekannten Zeit regiert ein Waschmittelkonzern.

 

 

 

 

Dieser verbannt Menschen, die in alltäglichen Heldentaten gescheitert sind mit samt ihrer Schmutzwäsche in einen Waschsalon. Dort angekommen muss jeder in einem Zeitraum von 24 Stunden unter Beweis stellen, dass er oder sie in der Lage ist, das Leben außerhalb des Waschsalons zu meistern.

 

Nur wenn ausreichend Bemühen seitens der „Kunden“ im Waschsalon spürbar ist, gestattet der Waschmittelkonzern den Waschgang der mitgebrachten Schmutzwäsche und somit den Austritt aus dem Salon.

 

Es finden unter den Alltagshelden Begegnungen und kurze Geschichten statt.

 

Das Schicksal aller hängt quasi von einem einzigen Waschgang ab, den es nach Ablauf von 24 Stunden in Gang zu setzen gilt.

 

Theater der Generationen – das sind 16 Spielerinnen und Spieler im Alter von 13 bis 67 Jahren.

 

Die Gruppe hat die Figuren und deren Geschichten selbst entwickelt und in Form einer szenischen Collage zusammengefügt.

 

Es spielen: Meike Andreesen, Johanna Beermann, Heinz-Udo Böker, James Cowie, Ulrike Feigel, Ilka Fischer, Jonas Hüsges, Beate Janssen,

 

Jonas Kampmeier, Sigrid Lippok, Hannelore Meinecke, David Missal, Gesa Ruprecht, Ilona Schwidetzky, Sabine Weichold, Jessica Zinn

 

Leitung: Jörn Glitzenhirn (Theaterpädagoge)

 

Weitere Aufführungen: 08. und 11.07.2007 jeweils 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑