Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück erhält Theaterpreis des Bundes, elf weitere PreisträgerTheater Osnabrück erhält Theaterpreis des Bundes, elf weitere PreisträgerTheater Osnabrück erhält...

Theater Osnabrück erhält Theaterpreis des Bundes, elf weitere Preisträger

Am 29. Januar 2016 wurde in der Berliner Akademie der Künste erstmals der Theaterpreis des Bundes verliehen. Intendant Ralf Waldschmidt und der Kaufmännische Direktor Matthias Köhn nahmen den Preis von Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, entgegen.

 

Monika Grütters hatte den Preis im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, um erstmals bundesweit herausragende Leistungen kleiner und mittlerer Theater zu würdigen, sie in ihrer Kulturarbeit zu fördern und Aufmerksamkeit zu erregen für ihre wichtigen gesellschaftlichen Beiträge. Hierzu erklärte die Staatsministerin: „Der Theaterpreis des Bundes soll stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken, dass Theater unverzichtbar sind als Fundament unseres kulturellen Selbstverständnisses. Theater sind Seismographen für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen – und zwar nicht nur in den Großstädten und Ballungsräumen, sondern auch abseits der Metropolen.“ Und weiter hieß es: „Gerade die kleinen und mittleren Theater sorgen mit viel Leidenschaft und Engagement dafür, dass es in ganz Deutschland ein dichtes Netz von Theateraufführungen auf hohem professionellem Niveau gibt. Das wird nicht immer angemessen wahrgenommen und gewürdigt. Umso wichtiger ist es, dass wir auf allen Ebenen bewusst machen, wie wichtig beständige kulturelle Angebote sind und wie unverzichtbar darin die Theater als Orte gesellschaftlicher Kommunikation und auch geistiger Auseinandersetzung sind.“

 

Kurz vor Weihnachten war bekannt geworden, dass das Theater Osnabrück zu einem der zwölf ausgezeichneten Theater gehört. In der Jurybegründung, die im Rahmen der Preisverleihung noch einmal durch Jurymitglied Anne Peter verlesen wurde, hieß es: „Den Städtischen Bühnen Osnabrück gelingt es auf beeindruckende Weise, mit allen Sparten gleichermaßen ein qualitativ bemerkenswertes und stringentes Programm zu gestalten. Nachhaltige Autorenförderung steht hier ebenso im Zentrum wie ein ambitioniertes Musiktheater, das sich selten gespielten und zeitgenössischen Opern öffnet. Mit groß angelegten Rechercheprojekten und einem vom früheren Leitungsteam übernommenen, geradlinig weitergeführten Festivalkonzept vernetzt sich das Theater intensiv im öffentlichen Raum. Die konsequente Pflege der Ensemblearbeit sorgt für eine stabile Verankerung des Hauses in der ganzen Stadt.“

 

187 Bewerbungen - 12 Preisträger

 

Aus 187 Bewerbungen wählte die von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) berufene Jury zwölf Gewinner aus.

 

Das letzte Kleinod, Schiffdorf

Theater Oberhausen

Fundus Theater, Hamburg

Stadttheater Bremerhaven

Städtische Bühnen Osnabrück

Theater der Jungen Welt, Leipzig

FFT Düsseldorf

Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig

Theater der Altmark/ Landestheater Sachsen-Anhalt Nord

Anhaltisches Theater Dessau

Heimathafen Neukölln, Berlin

Maxim Gorki Theater, Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑