Auf dem Nachbargrundstück hat sich mittlerweile der erfolgreiche Schweinezüchter Zsupán niedergelassen. Um künftige gute Nachbarschaft zu besiegeln, hält der Zurückgekehrte sogleich um die Hand von Zsupáns Tochter Arsena an. Als diese ihn aufgrund mangelnden Adels zurückweist, zieht sich Barinkay zu den Zigeunern zurück, die ihn als „Zigeunerbaron“ in ihrer Mitte aufnehmen. Dort verliebt er sich in die zurückhaltende, bescheidene Saffi und erklärt sie zu seiner Frau. Mit ihrer Hilfe findet er den sagenhaften Schatz, den sein Vater vor der Vertreibung im Schloss vergraben hatte. Doch um Saffis Person rankt sich ein Geheimnis, das alles anders werden lässt, als es zunächst erscheint.
Mit seiner gelungenen musikalischen Verbindung von ungarischem Temperament und wienerischer Eleganz wurde DER ZIGEUNERBARON neben der FLEDERMAUS die bekannteste Operette von Johann Strauß.
Musikalische Leitung: Marius Stieghorst; Regie: Matthias Oldag; Bühne: Anna Kirschstein;
Kostüme: Mathias Rümmler; Choreografie: Michael Hull; Choreinstudierung: Peter Sommerer