Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: DER ZIGEUNERBARON von Johann StraussTheater Osnabrück: DER ZIGEUNERBARON von Johann StraussTheater Osnabrück: DER...

Theater Osnabrück: DER ZIGEUNERBARON von Johann Strauss

Premiere Samstag, 17. November 2007 um 19.30 Uhr, Theater am Domhof

 

Nach Jahren der Verbannung kommt Sándor Barinkay in seine Heimat zurück, um dort unter der amtlichen Aufsicht des Hofbeamten Carnero den Besitz seiner Familie zurückzuerhalten.

 

Auf dem Nachbargrundstück hat sich mittlerweile der erfolgreiche Schweinezüchter Zsupán niedergelassen. Um künftige gute Nachbarschaft zu besiegeln, hält der Zurückgekehrte sogleich um die Hand von Zsupáns Tochter Arsena an. Als diese ihn aufgrund mangelnden Adels zurückweist, zieht sich Barinkay zu den Zigeunern zurück, die ihn als „Zigeunerbaron“ in ihrer Mitte aufnehmen. Dort verliebt er sich in die zurückhaltende, bescheidene Saffi und erklärt sie zu seiner Frau. Mit ihrer Hilfe findet er den sagenhaften Schatz, den sein Vater vor der Vertreibung im Schloss vergraben hatte. Doch um Saffis Person rankt sich ein Geheimnis, das alles anders werden lässt, als es zunächst erscheint.

 

Mit seiner gelungenen musikalischen Verbindung von ungarischem Temperament und wienerischer Eleganz wurde DER ZIGEUNERBARON neben der FLEDERMAUS die bekannteste Operette von Johann Strauß.

 

Musikalische Leitung: Marius Stieghorst; Regie: Matthias Oldag; Bühne: Anna Kirschstein;

 

Kostüme: Mathias Rümmler; Choreografie: Michael Hull; Choreinstudierung: Peter Sommerer

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑