Dass Maria einen „Jet“ liebt, bringt ihren Bruder auf. Als er daher Tonys Freund tötet, rächt Tony ihn und ersticht den Bruder seiner Maria. Zwar hält sie weiter zu ihm, doch die beiden können nicht glücklich werden. Tony wird von einem der Sharks erschossen.
Der Konflikt ist ewig: Sie müssen nicht Romeo Montague und Julia Capulet heißen, müssen nicht, wie von Bernstein ursprünglich beabsichtigt, jüdischen bzw. christlichen Glaubens sein. Noch immer erweist sich – wie schon Mitte des 20. Jahrhunderts in der New Yorker West Side – allein die Herkunft aus verschiedenen Ländern als Quelle tödlicher Feindschaft. Doch nicht allein das Thema macht Bernsteins Musical zum Klassiker. Die Show, die sowohl Jazz- als auch sinfonische Elemente beinhaltet, die mit Qualitäten großer Oper genauso umzugehen weiß wie mit spanischer Folklore, besticht durch ihre Musik. Nicht nur „Maria“, „Tonight“ und „America“ wurden zu Evergreens.
Musikalische Leitung: Markus L. Frank
Inszenierung und Choreographie: Iris Limbarth
Bühne: Wolfgang Kurima Rauschning
Kostüme: Anja Schulz
Choreinstudierung:
Elena Pierini
Kampfchoreografie:
Kevin Foster
Dramaturgie:
Anja Eisner
Doc:
Frank Sieckel
Schrank:
Michael Schober
Krupke:
Toni Burkhardt
Glad Hand:
Michael Schober
Riff:
Andreas Langsch
Tony:
Marian Kalus
Action:
Sebastian Römer
Anybody´s:
Franziska Juntke
A-Rab:
Jens Bauer
Baby John:
Michael Beck
Snowboy:
David Rossteutscher
Big Deal:
Sergej Martinovic
Diesel:
Auke Swen
Graziella:
Alessandra La Bella
Clarice:
Magdalena Pawelec
Velma:
Fumiko Okusawa
Bernado:
Thomas Kohl
Chino:
Kevin Foster
Maria:
Elena Puszta
Anita:
Anja Daniela Wagner
Pepe:
Marvin Scott
Consuela:
Katharina Blum
Francisca:
Monica Becar
Termine:
25.03.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
26.03.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
26.04.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
05.05.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
23.05.2012, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen
26.05.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
02.06.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen
03.06.2012, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen