Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DON GIOVANNI, Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus MozartTheater Münster: DON GIOVANNI, Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus MozartTheater Münster: DON...

Theater Münster: DON GIOVANNI, Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: Samstag, 26. Mai 2018, 19.30 Uhr Großes Haus

Don Giovanni hat sich in das Haus des Komturs geschlichen, um dessen Tochter Donna Anna zu verführen. Doch Donna Anna ruft um Hilfe, der herbeieilende Vater fordert zum Duell und wird kurzerhand von Don Giovanni getötet. Was geschah im Schlafzimmer Donna Annas wirklich? Hielt sie ihren nächtlichen Gast für ihren Geliebten Don Ottavio? Wurde sie von Don Giovanni vergewaltigt? Oder misslang ihm zum ersten Mal in seinem Leben der erotische Streich?

Von da an beginnt Giovannis Untergang: Er umwirbt nichtwissend seine zuvor verlassene Frau, scheitert zweimal am Bauernmädchen Zerlina und muss selbst auf Elviras Zofe verzichten. Einziger Trost für Giovanni: die Hölle!

Mozarts (1756–1791) Meisterwerk DON GIOVANNI, das der Dichter und Komponist E.T.A. Hoffmann die »Oper aller Opern« genannt hat, schließt bekanntlich mit dem Höllensturz des Titelhelden. Nach dem erschreckenden Ende, das Don Giovanni durch den steinernen Gast, den toten Komtur, bereitet wurde, versammeln sich die Überlebenden ein letztes Mal: »Questo è il fin di chi fa mal! (Das ist das Ende dessen, der Böses tut!)«. Der Übeltäter ist vernichtet. Der Mythos lebt weiter.

Musikalische Leitung: Golo Berg
Inszenierung: Christian von Götz
Bühne: Lukas Noll
Kostüme: Sarah Mittenbühler  
Choreinstudierung: Inna Batyuk
Dramaturgie: Ronny Scholz

Mitwirkende
Filippo Bettoschi (Don Giovanni), Stephan Klemm (Il Commendatore), Henrike Jacob (Donna Anna), Youn-Seong Shim (Don Ottavio), Kristi Anna Isene (Donna Elvira), Gregor Dalal    (Leporello), Christoph Stegemann (Masetto), Kathrin Filip (Zerlina)    
Opernchor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellung im Mai:
Donnerstag, 31. Mai, 19.30 Uhr

Bild: Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche