Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Msgdeburg: "Die Wahrheit oder Von den Vorteilen, sie zu verschweigen, und den Nachteilen, sie zu sagen" von Florian ZellerTheater Msgdeburg: "Die Wahrheit oder Von den Vorteilen, sie zu verschweigen,...Theater Msgdeburg: "Die...

Theater Msgdeburg: "Die Wahrheit oder Von den Vorteilen, sie zu verschweigen, und den Nachteilen, sie zu sagen" von Florian Zeller

Premiere: Sa, 04.10.2014, 19.30 Uhr, Schauspielhaus / Studio. -----

Michel schläft mit Alice zwischen zwei Terminen in immer gleich aussehenden Hotelzimmern. Alice möchte mehr. Sie möchte wegfahren und eine ganze Nacht mit ihrem Liebsten verbringen. Doch Alice ist die Frau seines besten Freundes Paul, der gerade mit seiner Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat.

Außerdem müsste Michel sich auch für seine eigene Frau Laurence eine plausible Erklärung einfallen lassen. Alice lässt jedoch nicht locker und droht Michel mit dem Ende der Affäre, wenn es keinen gemeinsamen Ausflug gibt. Daraufhin findet er doch eine kleine Lücke in seinem übervollen Terminkalender. Das folgende Tête-à-tête entpuppt sich als völliges Desaster. Es beginnt ein Reigen aus Lug und Trug und es stellt sich die Frage, wer hier eigentlich wen betrügt.

 

Die Komödie des jungen französischen Dramatikers und Romanciers lässt das altbewährte Thema der außerehelichen Affäre mit spitzzüngigen Pointen neu erstrahlen. Die anfangs leicht zu durchschauende Konstellation, wer mit wem und warum, wird zusehends komplizierter und führt nicht nur die Akteure auf der Bühne im Verlauf des Abends aufs Glatteis.

 

»Die Lüge ist eine Tugend, wenn sie es erlaubt, das Leiden zu vermeiden. Lügen Sie, meine Damen … Seien Sie tugendhaft … Ich werde Ihnen bei Gelegenheit Gleiches mit Gleichem vergelten.«

Voltaire

 

Aus dem Französischen von Annette und Paul Becker

 

Regie Claudia Brier

Bühne/Kostüme Christiane Hercher

Dramaturgie Oliver Lisewski

 

Alice Franziska Reincke

Laurence Michaela Winterstein

Michel Ralph Martin

Paul Sebastian Reck

 

So, 12.10.2014 19:30

Sa, 01.11.2014 19:30

Mi, 12.11.2014 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑