Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater mit Arbeitslosen - Bautzener Theatermodell Theater mit Arbeitslosen - Bautzener Theatermodell Theater mit Arbeitslosen...

Theater mit Arbeitslosen - Bautzener Theatermodell

"Big Boss", Premiere am 6. Mai, 17 Uhr im Burgtheater Bautzen. -----

Bereits zum 6. Mal führt das Fachkräftenetzwerk Oberlausitz in Kooperation mit dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater das Bautzener Theatermodell durch.

Unter Anleitung von Projektbetreuern und Schauspielern konnten die Teilnehmer in den vergangenen Monaten Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Eigenverantwortung und Konfliktbewältigung trainieren und in individuellen Praktikumseinsätzen erproben.

 

Mit theaterpädagogischen Methoden wurden soziale Kompetenzen von jungen Erwachsenen im Arbeitslosengeld II- Bezug ausgebaut, sie lernten beim Theaterspielen sich in eine Gemeinschaft zu integrieren und ihre Individualität auszuspielen.

 

Viele standen zum ersten Mal in ihrem jungen Leben auf einer Bühne. Freies Sprechen, Disziplin anderen gegenüber, Respekt und Pünktlichkeit waren nicht selbstverständlich. Entstanden ist eine gemeinsame Inszenierung, die am 6. Mai zum ersten mal auf der Bühne im Burgtheater präsentiert wird.

 

Inhalt: Hagen ist der Besitzer einer IT-Firma, die er jetzt gewinnbringend veräußern möchte. Bei der Unternehmensgründung hat er einen „Big Boss“ erfunden auf den er die Schuld abwälzen konnte, wenn unpopuläre Entscheidungen anstanden. Als Hagen die Firma an den russischen Investor Wladimir K. verkaufen will, besteht dieser darauf, nur mit jenem Über-Chef Geschäfte zu machen. In seiner Not heuert Hagen den Schauspieler Kristoffer an. Dieser soll im Konferenzraum kurz seinen gelernten Text aufsagen, nicken und auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Fatalerweise entpuppt sich Wladimir K. aber als Choleriker und Kristoffer ist gezwungen zu improvisieren ...

 

Geleitet wird das Projekt von Gabriele Rothmann / Torsten Schlosser (Theaterpädogik und Spielleitung)

Katrin Michler-Pistrujew (Projektleitung)

 

Weitere Vorstellungen: am 7. Mai, 16 und 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑