Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER KREFELD MÖNCHENGLADBACH: "Der Ring an 1 Abend" von Richard Wagner / LoriotTHEATER KREFELD MÖNCHENGLADBACH: "Der Ring an 1 Abend" von Richard Wagner /...THEATER KREFELD...

THEATER KREFELD MÖNCHENGLADBACH: "Der Ring an 1 Abend" von Richard Wagner / Loriot

Premiere 19. Juni 2010, 18 Uhr, TiN Mönchengladbach, Großer Saal

 

Richard Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen ist ein Werk der Superlative: 26 Jahre schrieb der Komponist an seinem Mammutprojekt: Die Spieldauer beträgt etwa 16 Stunden.

 

Dass vor allem der zeitliche Umfang dieses Werks so manchem Zuschauer Respekt einflößt, liegt auf der Hand. Umso er-freulicher die Nachricht, dass es eine Kurzfassung dieser wohl berühmtesten germanischen Göttersage gibt: Die Ring-Version von Vicco von Bülow (alias Loriot) schildert die Geschichte vom Ursprung der Welt bis zu ihrem Untergang als flammendem Inferno in nur drei Stunden! Als Brücke zwischen den Tonbeispielen aus allen vier Opern fungiert ein dramaturgisch raffiniert gebauter Text in bester Loriot-Manier. Mit geistreichem Witz und feiner Sprachklinge gelingt es dem berühmten Humoristen, Regisseur, Schriftsteller, Schauspieler und Opernliebhaber aus der komplizierten (und umfangreichen) Familiengeschichte eine kurzweilige Abendunterhaltung zu machen, die sowohl Wagner-Kenner wie auch Wagner-Scheue zu begeistern vermag.

 

Die Vereinigten Städtischen Bühnen sind das erste Theater, das die Rechte erwarb, den Abend als eigenständige Produktion – mit eigenem Erzähler – auf die Bühne zu bringen. Generalintendant Jens Pesel wird den Sprechtext vor-tragen, insgesamt zehn Solistinnen und Solisten präsentieren die musikalischen Highlights aus „Das Rheingold“, „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“. Begleitet werden die Sänger von den Niederrheinischen Sinfonikern unter Generalmusikdirektor Graham Jackson.

 

Es singen: Kerstin Brix, Uta Christina Georg, Debra Hays, Dara Hobbs, Isabelle Razawi; Hayk Dèinyan, Michael Kupfer, Walter Planté, Timothy Simpson, Mat-thias Wippich

 

Weitere Aufführungen im TiN Mönchengladbach:

23. Juni 2010 | 7./11./16. Juli 2010

 

Karten gibt es an der Mönchengladbacher Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, sowie an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen

und im Internet unter www.ticketonline.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑