Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater KOSMOS, Uraufführung: LOHN DER NACHT von Bernhard Studlar Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen Theater KOSMOS, Uraufführung: LOHN DER NACHT von Bernhard Studlar ...Theater KOSMOS,...

Theater KOSMOS, Uraufführung: LOHN DER NACHT von Bernhard Studlar Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen

Premiere: 16. September 2021 | 20 Uhr

Man stelle sich ein Dreieck vor. Zur selben Zeit in derselben Stadt. Eine Brücke, ein Auto, ein Opernhaus. Eine Operndiva und Mutter, allein mit ihren Gefühlen und ihrer Kinderfrau, ein selbstbewusster Fußballstar im Sportwagen und ein korrekter Polizist, ein einsamer Mann, der sich an einem Brückengeländer und einer Bierdose festhält.

 

 

Copyright: Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

Der in Wien geborene Autor Bernhard Studlar verknüppft in seinem jüngsten Stück Figuren und Orte. Existenzielle Entscheidungen treffen auf Welterklärungsversuche am Würstelstand.

Bereits im August konnte das Publikum im Rahmen der Bregenzer Festspiele drei Aufführungen von Lohn der Nacht erleben. Die Uraufführung feiert nun im regulären Spielplan des KOSMOS Premiere.

Das Stück ging aus dem Wettbewerb der Österreichischen Theaterallianz als Siegerstück hervor. Gemeinsam mit den Bregenzer Festspielen wurde ein Theatertext zum Thema »Die Arroganz des Kapitals« gesucht.

Parallel zur Vorstellung ist die Ausstellung „Yuca“ von Lorenz Helfer im KOSMOS ATELIER und im KOSMOS Foyer zu sehen. Geöffnet an Vorstellungstagen ab 18 Uhr.

MIT: Lilly Prohaska, Zeynep Buyraç, Lara Sienczak, Luka Vlatković, Marcus Thill, Till Frühwald

REGIE Jana Vetten
AUSSTATTUNG Eugenia Leis
MUSIK Öğünç Kardelen
LICHTDESIGN Stefan Pfeistlinger

weitere Vorstellungen: 18. 19. 24. 25. September und 1. 2. 3. 14. 15. 16. Oktober jeweils 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑