Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater KOSMOS, Uraufführung: LOHN DER NACHT von Bernhard Studlar Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen Theater KOSMOS, Uraufführung: LOHN DER NACHT von Bernhard Studlar ...Theater KOSMOS,...

Theater KOSMOS, Uraufführung: LOHN DER NACHT von Bernhard Studlar Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen

Premiere: 16. September 2021 | 20 Uhr

Man stelle sich ein Dreieck vor. Zur selben Zeit in derselben Stadt. Eine Brücke, ein Auto, ein Opernhaus. Eine Operndiva und Mutter, allein mit ihren Gefühlen und ihrer Kinderfrau, ein selbstbewusster Fußballstar im Sportwagen und ein korrekter Polizist, ein einsamer Mann, der sich an einem Brückengeländer und einer Bierdose festhält.

 

 

Copyright: Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

Der in Wien geborene Autor Bernhard Studlar verknüppft in seinem jüngsten Stück Figuren und Orte. Existenzielle Entscheidungen treffen auf Welterklärungsversuche am Würstelstand.

Bereits im August konnte das Publikum im Rahmen der Bregenzer Festspiele drei Aufführungen von Lohn der Nacht erleben. Die Uraufführung feiert nun im regulären Spielplan des KOSMOS Premiere.

Das Stück ging aus dem Wettbewerb der Österreichischen Theaterallianz als Siegerstück hervor. Gemeinsam mit den Bregenzer Festspielen wurde ein Theatertext zum Thema »Die Arroganz des Kapitals« gesucht.

Parallel zur Vorstellung ist die Ausstellung „Yuca“ von Lorenz Helfer im KOSMOS ATELIER und im KOSMOS Foyer zu sehen. Geöffnet an Vorstellungstagen ab 18 Uhr.

MIT: Lilly Prohaska, Zeynep Buyraç, Lara Sienczak, Luka Vlatković, Marcus Thill, Till Frühwald

REGIE Jana Vetten
AUSSTATTUNG Eugenia Leis
MUSIK Öğünç Kardelen
LICHTDESIGN Stefan Pfeistlinger

weitere Vorstellungen: 18. 19. 24. 25. September und 1. 2. 3. 14. 15. 16. Oktober jeweils 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑