Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz:Spielzeitauftakt vom 5. - 7. Oktober 2012Theater Konstanz:Spielzeitauftakt vom 5. - 7. Oktober 2012Theater...

Theater Konstanz:Spielzeitauftakt vom 5. - 7. Oktober 2012

Am Freitag, 5. Oktober wird die neue Spielzheit offiziell eröffnet. Beginn ist um 18.15 Uhr in der Dreispitzhalle Kreuzlingen. Im Anschluss folgt um 20.00 Uhr, im Dreispitz Kreuzlingen die Premiere von DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN von Peter Handke.

Ausgehend von Handkes sprachlosem Stück haben acht Tänzer und Schauspieler unter der Regie von Martin Stiefermann in einem intensiven Probenprozess das Material für eine bildreiche Szenencollage entwickelt.

Fassung von Schrewe/Stempler/Stiefermann

Regie und Choreografie Martin Stiefermann

 

Auf deutscher Seite, im Zentrum für Psychiatrie Reichenau, wird es weihnachtlich: Christian Lugerth, Regisseur und Schauspieler, der in Konstanz aufgewachsen ist, inszeniert LAMETTA von Fitzgerald Kusz. Premiere am Samstag, 6. Oktober 2012 – 20.00 Uhr Psychiatrie Reichenau

 

In seiner aktuellsten Komödie wendet sich Kusz wieder seinem Lieblingsthema zu, der deutschen Familie, diesmal in der Form der Patchwork-Familie am schönsten und schlimmsten aller Feste – Weihnachten!

 

GARTENZWERG ODER GOLDBARREN? – vom Missverstehen zwischen Schweizern und Deutschen

Unter diesem Titel findet, ebenfalls am 6. Oktober um 17 Uhr, eine Podiumsdiskussion im Dreispitz in Kreuzlingen mit spannenden Gästen statt. Auf dem Podium sitzen Jürg Altwegg (Redakteur FAZ), Urs Altermatt (Nationalismusforscher), Martina Voss-Tecklenburg (Trainerin Schweizer Frauen-Fußballnationalteam), Andreas Köhler-Andereggen (Pfarrer Zürich Saatlen), Prof. Dr. Christoph Nix (IntendantTheater Konstanz). Die Moderation übernimmt Wolfgang Koydl (Süddeutsche Zeitung).

 

Das junge theater konstanz spielt zum Auftakt "tschick" von Wolfgang Herrndorf, Bühnenfassung von Robert Koall. Es ist die Geschichte zweier Jungs auf einer Reise quer durch Deutschland, die nach Freiheit und Abenteuer schmeckt und doch nicht ewig dauern kann. Wulf Twiehaus führt erneut in Konstanz Regie und eröffnet mit diesem Stück die Spielzeit in der Spiegelhalle.

 

Regie Wulf Twiehaus

Premiere am Sonntag, 7. Oktober 2012 – 20.00 Uhr Spiegelhalle

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑