Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater konstanz: eröffnungstriathlon am wochendende vom 26. bis 28.09.2008theater konstanz: eröffnungstriathlon am wochendende vom 26. bis 28.09.2008theater konstanz:...

theater konstanz: eröffnungstriathlon am wochendende vom 26. bis 28.09.2008

Eröffnungspremiere 26/09/08 20.00 Uhr Stadttheater:

Anton Tschechow

die drei schwestern

Regie und Ausstattung Andrej Woron | Komposition Janusz Stoklosa

Regie-Mitarbeit Janusz Cichocki | Bühnenmusik Peter Kosiol

 

Raus aus der Provinz und nach Moskau lautet die Devise der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach dem Tod des Vaters. Doch die Hoffnung auf einen baldigen Umzug wird jäh vom Bruder zerstört und die Schwestern müssen sich der Lethargie der Provinz ausliefern

 

Der bekannte Regisseur, Bühnenbildern und Maler Andrej Woron

inszeniert den Tschechow Klassiker für die Konstanzer Bühne.

Weitere Vorstellungstermine: 27., 28., 30.09. und 01., 02., 04.,

08., 10., 11., 18., 22., 24.10.08

 

junges theater konstanz greift zu den Sternen...

Deutschsprachige Erstaufführung für Jugendliche ab 16 Jahren

am 27/09/2008 um 20 Uhr in der Spiegelhalle

Jurij Klavdiev

gehen wir, der wagen wartet

aus dem Russischen von Claudia Grehn und Armin Petras

Regie Felix Strasser | Ausstattung Stephan Testi

Togliatti: »Das ist vegetieren. Ich würde gerne leben« meint Mascha, die

zusammen mit ihrer Freundin Julia dem tristen Alltag der Industriestadt in

der russischen Provinz entfliehen möchte, um zu sehen, »ob es noch irgendwo

etwas anderes gibt«.

Weitere Vorstellungen: 1.,2., 4., 7., 8., 9., 10., 14., 16., 17., 18., 19., 22., 23.10. und 3., 8., 10., 13., 14., 16.11.

 

mozart und salieri

Premiere 28/09/2008 20.30 Uhr Werkstatt Inselgasse

Nikolaj Rimskij-Korsakow|

Inszenierung Sebastian C. Maier | Ausstattung Bozena Szlechta |

Musikalische Leitung Andreas Bung

Hat er es getan oder hat er es nicht getan? Hat Antonio Salieri seinen

Widersacher und Konkurrenten Wolfgang Amadeus Mozart vergiftet, wie es die Legende behauptet? Nikolaj Rimskij-Korsakow war fasziniert von der Geschichte um Eifersucht, Heuchelei und Mord der beiden großen Meister der Klassik und adaptierte 1897 Puschkins dramatische Szenen für die Oper.

Weitere Vorstellungen: 4., 19., 26.10. ; 1., 14., 15., 22., 29.11. und 5.12.08

 

russisches theaterfest 27/09/2008

11 Uhr: Feierliche Einweihung des neuen Foyer Spiegelhalle

ab 13 Uhr: Russisches Theaterfest in und um die Spiegelhalle

Ganz im Sinne unseres Spielzeitmottos „Russland“ wird auch das diesjährige

Theaterfest zum Auftakt der Spielzeit 2008/2009 ein russisches Fest für alle

Sinne und Altersklassen werden. Leckerbissen gibt es nicht nur beim großen russischen Brunch mit Piroggen, Tee und allerlei russischer Köstlichkeiten für den Gaumen, sondern auch Augen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑