Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: VIEL LÄRM UM NICHTS, Komödie von William Shakespeare, auf dem MÜNSTERPLATZTheater Konstanz: VIEL LÄRM UM NICHTS, Komödie von William Shakespeare, auf...Theater Konstanz: VIEL...

Theater Konstanz: VIEL LÄRM UM NICHTS, Komödie von William Shakespeare, auf dem MÜNSTERPLATZ

Premiere am Samstag 19. JUNI 2021 um 19.30 Uhr

Für das Freilichtspektakel auf dem Münsterplatz entführt uns Shakespeares Komödie in die flirrende Welt des sommerlichen Siziliens und wartet auf mit einem der amüsantesten und unkonventionellsten Paare der Weltliteratur: der schlagfertigen Beatrice und ihrem wortgewandten „Gegner“ Benedikt.

 

Die Schlacht ist geschlagen, das Fest kann beginnen! Als Sieger kommen Don Pedro und seine Männer nach Messina zu Leonato. Der junge Claudio verliebt sich in die schöne Hero, die Tochter des Gastgebers, und sogleich wird die Hochzeit vorbereitet. Währenddessen sollen Benedict, ein Edelmann aus Padua, und Beatrice, die Nichte Leonatos, durch einen Streich zusammengebracht werden. Beide sind eingefleischte Singles, die in ihren witzigen Wortduellen immer wieder beteuern, wie wenig sie voneinander, vom Heiraten und überhaupt vom jeweils anderen Geschlecht halten.

Sie erfahren nun, scheinbar zufällig und aus sicherer Quelle, dass sie vom andern heiß geliebt würden, dass er bzw. sie es nur nicht zugeben wolle und sich deshalb in Spott und Bosheit rette. Der Trick funktioniert und zur Freude aller scheinen beide plötzlich wie ausgewechselt.

Nur einem ist das Geturtel unerträglich: Don John, der seinem Halbbruder Don Pedro in der Schlacht unterlag. Er will Claudio und Hero entzweien und ersinnt einen hinterlistigen Plan, der beinahe eine Tragödie auslöst und einmal mehr zeigt, wie viel Lärm um nichts gemacht werden kann.

Susi Weber hat bereits für das ETA Hoffmann Theater in Bamberg, die Tiroler Volksschauspiele in Telfs und die Luisenburgfestspiele in Wunsiedel Stücke unter freiem Himmel inszeniert. Sie arbeitet aber auch nicht ungern mit einem Dach über dem Kopf, z.B. am Theater Regensburg, Landestheater Neuss, Tiroler Landestheater oder Schauspielhaus Salzburg.

Deutsche Fassung von Peter Raffalt

REGIE Susi Weber
BÜHNE & KOSTÜM Luis Graninger,
MUSIKALISCHE LEITUNG Rudolf Hartmann
DRAMATURGIE Romana Lautner

MIT Ingo Biermann (Don Pedro, Prinz von Aragon), Axel Julius Fündeling (Holzapfel), Maëlle Giovanetti (Beatrice, Nichte von Don Leonato), Sebastian Haase (Schlehwein), Miguel Jachmann (Claudio, florentinischer Graf), Thomas Fritz Jung (Don John, Halbbruder von Don Pedro), Julian Mantaj (Bruder Franz, ein Mönch), Jonas Pätzold (Borachio, Begleiter von Don John), Peter Posniak (Benedikt, Edelmann aus Padua), Pauline Werner (Hero, Tochter von Don Leonato), Burkhard Wolf (Don Leonato, Gutsbesitzer)

MUSIKER Frank Denzinger, Martin Deufel

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑