Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Koblenz: DIE NASE Oper von Dimitri SchostakowitschTheater Koblenz: DIE NASE Oper von Dimitri SchostakowitschTheater Koblenz: DIE...

Theater Koblenz: DIE NASE Oper von Dimitri Schostakowitsch

Premiere 13. November 2010 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Vom Leben bisher verwöhnt, wacht der Kollegienassessor Kowaljoff eines Morgens auf und muss zu seiner Bestürzung feststellen, dass ihm seine Nase fehlt. An ihrer Stelle befindet sich stattdessen eine glatte Fläche.

Auf der Suche nach seiner Nase und der Unterstützung der Polizei mutiert er

nicht nur zur Unperson, auch seine objektive Wahrnehmung wird ganz

unverhohlen in Zweifel gezogen.

Schostakowitschs Frühwerk DIE NASE reflektiert im Genre einer Farce oder

Groteske auf schwarzhumorige Art die Allmacht der Institutionen und vor

allem der Polizei der Stalin-Ära. An allen Ecken und Enden schimmert durch

die jugendliche Dynamik dieser frühen Oper bereits die Pein eines

Bespitzelungsstaats und die Ohnmacht seiner Individuen.

in russischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Daniel Raiskin

Regie: Waltraud Lehner

Bühnenbild: Petra Strass

Kostüme: Katherina Kopp

Choreografie: Christina Liakopoyloy

Video: Georg Lendorff

Dramaturgie: Gabriele Wiesmüller

Einstudierung der Chöre: Bernhard Ott

mit: Ks. Claudia Felke, Bernd Könnes, Estelle Kruger, Hana Lee, Jongmin

Lim, Monica Mascus, Andreas Mitschke, Michael Mrosek / Tomas Möwes,

Christoph Plessers, Martin Shalita, Danilo Tepsa, Tamara Weimerich

Chorsolisten des Theaters Koblenz, Opernchor des Theaters Koblenz

Extrachor des Theaters Koblenz, Vokalensemble „Kombinat“ Mainz

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen:

17./19./22./25./26./30. November; 11. Dezember

Karten und Informationen:

Theaterkasse, Clemensstraße 5, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche