Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "Die musikalische Hölle", Figurentheater mit Musik von Marc SchnittgerTheater Kiel: "Die musikalische Hölle", Figurentheater mit Musik von Marc...Theater Kiel: "Die...

Theater Kiel: "Die musikalische Hölle", Figurentheater mit Musik von Marc Schnittger

Premiere 01. September 2012 | 20 Uhr | Opernhaus. -----

Georg Schnittelbach, aufstrebender Stern am Komponisten- und Geigerhimmel, steht vor dem wohl wichtigsten Konzert seines Lebens. Deshalb will er vor dem alles entscheidenenden Auftritt seine wertvolle Geige von Instrumentenbauer Fürst überholen lassen.

Der Werkstattbesuch führt zur Konfrontation mit sich selbst: Schnittelbach verfängt sich in einem Labyrinth ungelebter Gefühle, ungeschriebener Noten und unerfüllter Träume.

DIE MUSIKALISCHE HÖLLE bildet den 3. Teil einer Theater-Trilogie nach dem rätselhaften Gemälde-Triptychon „Der Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch. In einer Mischung aus Figurentheater, Schauspiel und Musik lassen Schauspieler und Puppenbauer Marc Schnittger und Regisseurin Nele

Tippelmann den jungen Musiker Schnittelbach eine Odyssee durch Zeit, Raum und Klang erleben.

Regie Nele Tippelmann

Text | Bühne | Puppen Marc Schnittger

Musik Jan-Peter Pflug, Georg Friedrich Händel

Musiker Trio Sonar: Lisa Lammel (Violine), Daniel Sorour

(Violoncello), Nora Rennau (Bratsche) sowie

Jan-Peter Pflug (Live-Elektronik)

Spiel Marc Schnittger, Roman Laloi, Stephan Tresp

Als Koproduktion zwischen dem Figurentheater Marc Schnittgers und dem Opernhaus Kiel erlebt DIE MUSIKALISCHE HÖLLE, die neueste Produktion Marc Schnittgers, am 1. September im Kieler Opernhaus Premiere. Weitere Vorstellungen im Opernhaus finden am 2. September und 7. Oktober statt.

Karten (von 7,30 bis 44,20 Euro) gibt es an an allen Theaterkassen, unter der

Rufnummer 0431 / 901 901 oder im Internet unter www.theater-kiel.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche