Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "Die musikalische Hölle", Figurentheater mit Musik von Marc SchnittgerTheater Kiel: "Die musikalische Hölle", Figurentheater mit Musik von Marc...Theater Kiel: "Die...

Theater Kiel: "Die musikalische Hölle", Figurentheater mit Musik von Marc Schnittger

Premiere 01. September 2012 | 20 Uhr | Opernhaus. -----

Georg Schnittelbach, aufstrebender Stern am Komponisten- und Geigerhimmel, steht vor dem wohl wichtigsten Konzert seines Lebens. Deshalb will er vor dem alles entscheidenenden Auftritt seine wertvolle Geige von Instrumentenbauer Fürst überholen lassen.

Der Werkstattbesuch führt zur Konfrontation mit sich selbst: Schnittelbach verfängt sich in einem Labyrinth ungelebter Gefühle, ungeschriebener Noten und unerfüllter Träume.

 

DIE MUSIKALISCHE HÖLLE bildet den 3. Teil einer Theater-Trilogie nach dem rätselhaften Gemälde-Triptychon „Der Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch. In einer Mischung aus Figurentheater, Schauspiel und Musik lassen Schauspieler und Puppenbauer Marc Schnittger und Regisseurin Nele

Tippelmann den jungen Musiker Schnittelbach eine Odyssee durch Zeit, Raum und Klang erleben.

 

Regie Nele Tippelmann

Text | Bühne | Puppen Marc Schnittger

Musik Jan-Peter Pflug, Georg Friedrich Händel

Musiker Trio Sonar: Lisa Lammel (Violine), Daniel Sorour

(Violoncello), Nora Rennau (Bratsche) sowie

Jan-Peter Pflug (Live-Elektronik)

 

Spiel Marc Schnittger, Roman Laloi, Stephan Tresp

 

Als Koproduktion zwischen dem Figurentheater Marc Schnittgers und dem Opernhaus Kiel erlebt DIE MUSIKALISCHE HÖLLE, die neueste Produktion Marc Schnittgers, am 1. September im Kieler Opernhaus Premiere. Weitere Vorstellungen im Opernhaus finden am 2. September und 7. Oktober statt.

 

Karten (von 7,30 bis 44,20 Euro) gibt es an an allen Theaterkassen, unter der

Rufnummer 0431 / 901 901 oder im Internet unter www.theater-kiel.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑