Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ingolstadt: Poetry Slam am 16. MärzTheater Ingolstadt: Poetry Slam am 16. MärzTheater Ingolstadt:...

Theater Ingolstadt: Poetry Slam am 16. März

Beginn 20 Uhr.

 

Gunther Dommel, erfahrener Poetry Slammer, moderiert den Poetry Slam auf der Bühne des Kleinen Hauses des Theaters Ingolstadt. Er war seit 2005 ständiger Gast der „Ingolstädter Literaturtage“ mit Poetry Slams und zwei Schullesungen. Sein erster Gedichtband „Gesellschaft schafft“ erschien 2001. Im Frühling dieses Jahres erscheint eine Spoken-Word-CD des Künstlers.


Poetry Slam ist keine herkömmliche Dichterlesung: Poetry Slam ist Poesie, Interaktion, Kommunikation, Performance und Party zugleich. Bei einem Poetry Slam treten Poeten spielerisch „gegeneinander“ an. Die Lesezeit beträgt pro Kopf rund fünf Minuten, bis zu zehn Autoren können antreten. Das Publikum entscheidet mittels parteiischen Applauses über die Rundensieger, welche dann im Finale verbal aufeinander treffen. Abermals durch Applaus wird dann der Sieger des Slams gekürt. Entstanden ist der Poetry Slam in Chicago. Dort entwickelte der amerikanische Performance-Poet Marc Kelly Smith den Poetry Slam als Teil einer wöchentlichen Literaturshow.

 


Der Poetry Slam im Kleinen Haus des Theaters Ingolstadt beginnt am Freitag, den 16. März 2007, um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Voranmeldung (für Slammer) bitte an matthias.graetz@ingolstadt.de unter dem Stichwort „Poetry Slam“.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑