Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hof: "DER STURM" VON SHAKESPEARE ALS THEATERFILMTheater Hof: "DER STURM" VON SHAKESPEARE ALS THEATERFILMTheater Hof: "DER...

Theater Hof: "DER STURM" VON SHAKESPEARE ALS THEATERFILM

Am Freitag, 25. Juni 2021, 19.30 Uhr: „Der Sturm“ als digitale Premiere.

Da in der Produktionsphase noch nicht klar war, ob in der Spielzeit 2020/21 noch live gespielt werden darf, hat sich Intendant Reinhardt Friese als Regisseur des Stücks dazu entschlossen, die Romanze von Shakespeare direkt als Film zu produzieren.

Darum geht es: Das Schauspiel-Ensemble sitzt im Theater Hof fest, draußen tobt Corona. Es herrscht Spielverbot vor Publikum, aber die Schauspieler*innen können nicht anders: Sie müssen spielen, wenn auch nur für sich selbst. Das Stück ihrer Wahl: Shakespeares „Sturm“. In der Romanze sitzt auch jemand fest, nämlich Prospero. Durch eine politische Intrige verschlägt es ihn, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Jetzt ist die Zeit der Rache gekommen. Mit Hilfe des Luftgeistes Ariel entfacht er einen gewaltigen Sturm, der seine Widersacher an den Strand der Insel spült. Hier lässt Prospero die Schiffbrüchigen ein Chaos der Gefühle durchleben: aus Hass wird Liebe, aus Dummheit Gewalt, aus Neugier Starrsinn und aus Treue Aufbegehren.

Für Schulen, die Shakespeare im Laufe des Jahres durchnehmen, bietet das Junge Theater Hof, ein theaterpädagogisches Begleitprogramm an. Es ergeht herzliche Einladung an alle Lehrer*innen, den Film als Unterrichtsergänzung gemeinsam mit den Schüler*innen anzuschauen und anschließend mit Produktionsbeteiligten über den Film, das Stück, die Figuren zu sprechen – in Form einer coronakonformen Videokonferenz oder, wenn es die Coronalage zulässt, persönlich..

Reinhardt Friese sagt über seine Produktion: „Wir haben versucht, aus der Not des Spielverbots eine Tugend zu machen, haben mit dem Film neues künstlerisches Terrain erobert und uns mit ganz einfachen, ursprünglichen theatralen Mitteln gleichzeitig ein Stückchen weiter in den digitalen Raum vorgetastet. Entstanden ist eine Produktion, die gleich auf mehreren Ebenen von Nachhaltigkeit geprägt ist: Der Idee von Ausstatterin Annette Mahlendorf folgend kommen wir mit einer leeren Bühne und einem Haufen Kostüme aus, die über die Jahre in unseren hauseigenen Werkstätten für andere Produktionen angefertigt wurden und nun erneut Einsatz finden. Außerdem laden wir das Publikum in die „Schaustelle“ ein, in der viel geprobt wurde und ohne die wir die Sanierungs-Spielzeit künstlerisch nicht überstanden hätten.“

Nicht zuletzt besteht die Nachhaltigkeit des „Sturm“-Films darin, dass er ab dem 25. Juni 2021 für ein ganzes Jahr auf dem YouTube-Kanal des Theaters Hof (zunächst auch erreichbar über www.theater-hof.de bzw. später unter dem Reiter „Digital“ auf der Homepage des Theaters Hof) zu sehen sein wird - wie immer kostenlos für das Publikum. Also nicht verpassen: Freitag, 25. Juni 2021, 19.30 Uhr: Premiere „Der Sturm“!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche