Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn erhöht Einstiegsgage auf 2300 Euro - Gerechte Gage für hervorragende künstlerische ArbeitTheater Heilbronn erhöht Einstiegsgage auf 2300 Euro - Gerechte Gage für...Theater Heilbronn erhöht...

Theater Heilbronn erhöht Einstiegsgage auf 2300 Euro - Gerechte Gage für hervorragende künstlerische Arbeit

Das Theater Heilbronn erhöht zum 1. Juni 2017 die Einstiegsgage für künstlerisch Beschäftigte nach NV Bühne auf 2300 Euro pro Monat. Damit liegt die Anfangsgage für junge Schauspielerinnen und Schauspieler am Theater Heilbronn deutlich über der tariflich vereinbarten Mindestgage von 1850 Euro an deutschen Theatern. Das Theater Heilbronn hat ohnehin schon in der Vergangenheit die Mindestgage überboten.

„Unser Theater hat sich in den letzten Jahren künstlerisch außergewöhnlich gut entwickelt, was auch entscheidend zu dem bemerkenswerten wirtschaftlichen Erfolg beigetragen hat“, sagt Intendant Axel Vornam. Er begründet die Gagenerhöhung in mehrfacher Hinsicht als notwendig. Einerseits müsse die sozialpolitisch nicht haltbare Gehaltsungerechtigkeit zwischen den künstlerisch Beschäftigten, die über den Normalvertrag Bühne (NV Bühne) angestellt sind, und den über den Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TvöD) Angestellten im Bereich Technik und Verwaltung zügig ausgeglichen werden. Zum anderen muss auch der wesentliche Beitrag von Schauspielern und anderen künstlerisch Beschäftigten am Erfolg des Hauses angemessen gewürdigt werden. Diese Veränderungen sind umso dringlicher, als gerade in den Großstädten die Lebenshaltungskosten enorm steigen und es für junge Talente wieder attraktiv werden muss, sich für mehr als nur eine Spielzeit an ein Theater zu verpflichten.

 

„Dass das Theater Heilbronn so gut da steht, daran haben alle Mitarbeiter, und insbesondere auch die Künstlerinnen und Künstler am Haus ihren Anteil“, erklärt Intendant Axel Vornam, der seit 2008 das Theater Heilbronn als Intendant und Geschäftsführer leitet. Die hohe künstlerische Qualität zieht ein enorm gesteigertes Zuschauerinteresse nach sich, was sich in barer Münze, nämlich in deutlich gestiegenen Einnahmen auszahlt. Diese sind seit Beginn der Intendanz von Axel Vornam um rund 55%, von 1,78 Mio Euro im Jahr 2008 auf 2,75 Mio Euro im Jahr 2016 gewachsen.

 

 

Das Theater Heilbronn erreicht im Schnitt jährlich 165 000 Zuschauer, und die Auslastung liegt in den drei Spielstätten mit insgesamt 1140 Plätzen bei rund 80 Prozent. Mit einem Eigenfinanzierungsanteil von 22 Prozent liegt das Theater Heilbronn im Spitzenbereich im Vergleich zu den anderen kommunalen und Staatstheatern in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland. 2008 lag der Anteil der selbst erwirtschaften Mittel am Gesamtetat des Theaters Heilbronn noch bei 14,6 Prozent.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑