Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN, Operette von Emmerich KálmánTheater Freiburg: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN, Operette von Emmerich KálmánTheater Freiburg: DIE...

Theater Freiburg: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN, Operette von Emmerich Kálmán

PREMIERE SA. 5.10.13, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Wie empörend ist es, wenn ein Sohn aus gutem Hause einer Varieté-Künstlerin verfällt? Das gilt es genauso naserümpfend zu bekriteln, wie wenn im Wohnzimmer des saturierten Bildungsbürgertums statt hehrer E-Musik plötzlich nur noch ach so seichte U-Musik dudelt.

 

Auch wenn man unter der Hand zugeben muss, dass sie schon nicht schlecht sind, diese flotten Weisen, die der missratene Sprössling da nach Hause bringt. Und ein Happy End lässt sich schließlich ganz leicht erreichen, wenn die künstlich aufrechterhaltenen Schranken der Konventionen fallen und mit ihnen die Lügenfalle einer Doppelmoral.

 

Emmerich Kálmán gelingt mit seiner »Csárdásfürstin« am Vorabend des 1. Weltkrieges mit spitzer Feder ein gleichermaßen ironisch-böses, tiefsinnig-melancholisches und lustvoll-beschwingtes Sittengemälde einer angekränkelten Gesellschaft, die den Zusammenbruch latent spürt und noch nicht spürt.

 

Musikalische Leitung: Gerhard Markson / Regie: Frank Hilbrich / Bühne: Volker Thiele

Kostüme: Gabriele Rupprecht / Chor: Bernhard Moncado / Choreografie: Moira Fetterman

Dramaturgie: Dominica Volkert

 

Mit: Helga Eggert, Jana Havranová/Christina Bock, Sigrun Schell; Frank Albrecht, Wojciech Alicca, Victor Calero, Roberto Gionfriddo, Christoph Waltle/Michael Suttner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑