Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: DANTONS TOD von Georg BüchnerTheater Freiburg: DANTONS TOD von Georg BüchnerTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: DANTONS TOD von Georg Büchner

PREMIERE SA. 21.9.13, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

»Freiheit«, »Gleichheit« und »Brüderlichkeit« sind die drei Prinzipien, die die Französische Revolution als Leitideale gegen die Monarchie propagiert hat. Danton, Robespierre, Camille Desmoulins und St. Just formulierten sie im »Club des Cordeliers« und setzten sie in der Nationalversammlung gemeinsam durch, bevor der weitere Fortgang der Revolution diese Gruppe der Jakobiner zerriss und zu Gegnern machte.

Robert Schusters Neuinszenierung von Georg Büchners Stück »Dantons Tod« nimmt die Auseinandersetzung um die Aktualität dieser Ideale zum Ausgangspunkt. Schließlich berufen sich nicht nur in Frankreich die modernen Demokratien in unterschiedlichen Gewichtungen auf die von ihnen abgeleiteten Grundwerte. Welchen Stellenwert haben sie heute noch für die Handlungsspielräume jedes Einzelnen?

 

Regie: Robert Schuster

Bühne & Kostüme: Sascha Gross

Musik & Komposition: Georg Zeitblom

Dramaturgie: Josef Mackert

 

Mit: Linda Lienhard*, Iris Melamed; Roger Bonjour*,

Matthias Breitenbach, Bozidar Kocevski, Konrad Singer, Martin Weigel

*Absolventen der Zürcher Hochschule der Künste

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑