Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Festival Impulse in NRW vom 29.6. bis 10.7.2011Theater Festival Impulse in NRW vom 29.6. bis 10.7.2011Theater Festival Impulse...

Theater Festival Impulse in NRW vom 29.6. bis 10.7.2011

Das Festival des NRW KULTURsekretariats zeigt seit 20 Jahren die wichtigsten Off-Theaterproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum. Vom 29.6. bis 10.7.2011 wird NRW wieder zum internationalen Zentrum des Freien Theaters: Erstmals im Sommer präsentiert Impulse in Bochum, Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr in diesem Jahr neun herausragende Theaterproduktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Wettbewerb, die die Jury aus über 300 Bewerbungen ausgewählt hat, sowie fünf Special Guests. Impulse 2011 zeigt über 50 Aufführungen auf 25 Bühnen mit 15 Veranstaltern und bietet erneut Marathon-Touren mit mehreren Aufführungen an einem Tag an.

 

Die Bandbreite der künstlerischen Ansätze und Arbeitsweisen der Bewerbungen ist auch dieses Jahr wieder beeindruckend. Das Spektrum der Auswahl reicht von Musiktheater und Klassikerbearbeitungen über dokumentarische und aktivistische Projekte bis zur szenischen Umsetzung von Computerspielen. Die deutschen (Ko-)Produktionen im Wettbewerb sind Andros Zins-Browne mit „The Host“, „Conte d’Amour“ der beiden Gruppen Institutet und Nya Rampen, „Tagfish“ der Gruppe BERLIN, das Performance-Kollektiv HGich.T sowie She She Pop mit „Testament“. Drei österreichische Produktionen sind im Rahmen des Wettbewerbs zu sehen: Anna Mendelssohn mit „Cry Me A River“, die Rabtaldirndln mit „aufplatzen“ und God’s Entertainment mit „Trans-Europa-Bollywood“. Aus der Schweiz sind CapriConnection und die Schola Cantorum Basiliensis mit „Ars moriendi“ zu Gast.

 

Im Rahmenprogramm des Festivals sind zudem Peaches und Reverend Billy als Specials Guests zu sehen, ebenso wie in Kooperation mit dem Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr René Polleschs dritter Teil der Ruhrtrilogie „Der perfekte Tag“. Während des Festivals präsentiert der Ringlokschuppen darüber hinaus mit dem Theater Oberhausen eine Neufassung von Gob Squad’s „Saving the World“, das bei Impulse 2009 den Goethe-Preis der Jury erhielt. Mit machina eX ist zudem eine studentische Produktion im Rahmenprogramm eingeladen, die im Herbst 2011 auch bei der vom NRW KULTURsekretariat ausgerichteten zweiten Next Level Conference in Köln zu sehen sein wird.

 

App: Impulse bietet als erstes Theaterfestival eine eigene kostenlose iPhone-App an. Auf der Applikation erhalten Zuschauer ab sofort alle Informationen über Künstler, Termine, Marathons und Spielstätten mit Videos und Reservierungsfunktion. Exklusiv über die neue App findet ein Video-Wettbewerb mit HGich.T statt, die in diesem Jahr auch zum Festival eingeladen sind und die man mit eigenen Ideen zu einem ihrer Trash-Hits inspirieren kann.

 

www.festivalimpulse.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑