Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto NicolaiTHEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto NicolaiTHEATER ERFURT: "Die...

THEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai

Premiere 7. März 2010

 

Sir John Falstaff, Stammgast des Gasthauses zum Hosenbande in Windsor, hat Geldsorgen. So beschließt er, gleich zwei reichen Bürgersfrauen der Stadt, Frau Fluth und Frau Reich, den Hof zu machen.

Beide erhalten von ihm gleich lautende Liebesbriefe, in denen er um ein Rendezvous bittet. Über diese Dreistigkeit entrüstet, gehen die Damen zum Schein auf Falstaffs Avancen ein, um ihm und zugleich ihren höchst eifersüchtigen Ehemännern eine Lektion zu erteilen. Inmitten eines Reigens von Verkleidungen und Verwechslungen, Eifersüchteleien und heimlichen Intrigen gelingt es der jungen Anna Reich im furiosen Finale, die Pläne ihrer Eltern zu durchkreuzen und ihren Geliebten Fenton zu ehelichen.

 

Komische Oper in drei Akten von Otto Nicolai

Text von Salomon Herrmann Ritter von Mosenthal nach William Shakespeare

UA Berlin 1849

 

Musikalische Leitung Samuel Bächli

Inszenierung Waut Koeken

Bühne Benoît Dugardyn

Kostüme Ingeborg Bernerth

Choreographie Ela Baumann

 

mit Sebastian Pilgrim/Dario Süß (Falstaff), Peter Schöne/Máté Sólyom-Nagy (Herr Fluth), Vazgen Ghazaryan/Sebastian Pilgrim (Herr Reich), Erik Fenton/Marwan Shamiyeh (Fenton), Jörg Rathmann (Junker Spärlich), Florian Götz*/Ji-Su Park* (Dr. Cajus), Marisca Mulder/Julia Neumann (Frau Fluth), Stéphanie Müther/Stefanie Schaefer (Frau Reich),Christa-Maria Dalby/Susanne Langbein* (Anna)

 

* Thüringer Opernstudio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑