Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto NicolaiTHEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto NicolaiTHEATER ERFURT: "Die...

THEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai

Premiere 7. März 2010

 

Sir John Falstaff, Stammgast des Gasthauses zum Hosenbande in Windsor, hat Geldsorgen. So beschließt er, gleich zwei reichen Bürgersfrauen der Stadt, Frau Fluth und Frau Reich, den Hof zu machen.

Beide erhalten von ihm gleich lautende Liebesbriefe, in denen er um ein Rendezvous bittet. Über diese Dreistigkeit entrüstet, gehen die Damen zum Schein auf Falstaffs Avancen ein, um ihm und zugleich ihren höchst eifersüchtigen Ehemännern eine Lektion zu erteilen. Inmitten eines Reigens von Verkleidungen und Verwechslungen, Eifersüchteleien und heimlichen Intrigen gelingt es der jungen Anna Reich im furiosen Finale, die Pläne ihrer Eltern zu durchkreuzen und ihren Geliebten Fenton zu ehelichen.

 

Komische Oper in drei Akten von Otto Nicolai

Text von Salomon Herrmann Ritter von Mosenthal nach William Shakespeare

UA Berlin 1849

 

Musikalische Leitung Samuel Bächli

Inszenierung Waut Koeken

Bühne Benoît Dugardyn

Kostüme Ingeborg Bernerth

Choreographie Ela Baumann

 

mit Sebastian Pilgrim/Dario Süß (Falstaff), Peter Schöne/Máté Sólyom-Nagy (Herr Fluth), Vazgen Ghazaryan/Sebastian Pilgrim (Herr Reich), Erik Fenton/Marwan Shamiyeh (Fenton), Jörg Rathmann (Junker Spärlich), Florian Götz*/Ji-Su Park* (Dr. Cajus), Marisca Mulder/Julia Neumann (Frau Fluth), Stéphanie Müther/Stefanie Schaefer (Frau Reich),Christa-Maria Dalby/Susanne Langbein* (Anna)

 

* Thüringer Opernstudio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑