Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Drachengasse Wien: DIE 16. TAGE DES FRANZÖSISCHSPRACHIGEN THEATERS IN WIENTheater Drachengasse Wien: DIE 16. TAGE DES FRANZÖSISCHSPRACHIGEN THEATERS IN...Theater Drachengasse...

Theater Drachengasse Wien: DIE 16. TAGE DES FRANZÖSISCHSPRACHIGEN THEATERS IN WIEN

HISTORISCHE SPIEGELUNGEN II

Bar&Co, 3. - 5. Mai 2011 um 20 Uhr.

Französisches Kulturinstitut in Wien

3. Mai 2011 um 16 Uhr und 6. Mai 2011 um 21 Uhr -----

 

Szenische Lesungen mit Helga Illich, Brigitte Karner, Christopher Widauer sowie den StudentInnen des Konservatoriums Wien Privatuniversität Sarah Deissler, Joe Ellersdorfer, Alma Hasun, Agnes Hausmann, Matthias Tuzar, Thomas Zimmer

 

 

 

 

 

 

Die Geschichte ist und bleibt wohl eine der Hauptquellen der Dramatik. Hier wird sie in gebrochener Form, in bildlichen Verzerrungen und filmischer Überlappung behandelt, sie dient als Material für künstlerische Vorgänge und philosophische Hinterfragung.

 

Ausgehend von historischen Fakten erfinden die Autoren Situationen und Figuren, die das historische Prisma erweitert und durch die Verdrehungen in anderem Licht erscheinen lassen. Die Fiktion beleuchtet die Geschichte auf teils grotesk-surreale, teils phantastisch-dramatische Weise.

 

Auf die Vorstellung der Autoren aus zwei französischsprachigen Ländern (anwesend: Nathalie Boisvert und Élie Pressmann) und die Lektüre eines kurzen Auszuges des jeweiligen Stückes in der Originalsprache, folgt im Theater Drachengasse Bar&Co die szenische Lesung in deutscher Übersetzung.

 

Als Vorspann sozusagen findet zum ersten Mal eine Begegnung zum Thema „Französischsprachige Stücke und Dramaturgien“ statt, ein Werkstattgespräch zwischen interessierten Theaterschaffenden (mit Übersetzung).

 

Konzept und Leitung, Übersetzung der Stücke: Heinz Schwarzinger

Die AutorInnen Élie Pressmann und Nathalie Boisvert sind anwesend und lesen einen kurzen Auszug ihrer Stücke in Originalsprache. Die szenischen Lesungen finden in deutscher Sprache statt.

 

Programm:

 

3. Mai 2011 um 20 Uhr

MIT DEM KOPF DURCH DIE WAND! HISTORISCHES LUSTSPIEL

DE LA FUITE DANS LES IDÉES. COMÉDIE HISTORIQUE, 2006

Von Élie Pressmann (Frankreich)

 

4. Mai 2011 um 20 Uhr

KÖNIGIN JOKASTE

JOCASTE REINE, 2009

von Nancy Huston (Kanada, Frankreich)

 

5. Mai 2011 um 20 Uhr

CHINESISCHES BÜFFET. ALL YOU CAN EAT

BUFFET CHINOIS. ALL YOU CAN EAT, 2007

von Nathalie Boisvert (Québec, Kanada)

 

Informationen:

Heinz Schwarzinger: schwarzinger.heinz@free.fr

 

Freier Eintritt zu den szenischen Lesungen, Reservierung erforderlich

Karten unter 513 14 44, karten@drachengasse.at

 

Karten und Informationen zu den Werkstattgesprächen und Je ne sais quoi von Nathalie Joly:

 

Französisches Kulturinstitut in Wien, Währingerstrasse 30, Wien 9

culturel@institutfr.at

Tel. 01 50 27 53 22 begin_of_the_skype_highlighting 01 50 27 53 22

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑