Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dortmund: "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen Theater Dortmund: "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen Theater Dortmund: "Hedda...

Theater Dortmund: "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen

Premiere 15. Februar 2019, 20:00 Uhr, Einführung: 19:30 Uhr, Studio Schauspielhaus– Studio des Schauspiel Dortmund

Hedda Tesman, geborene Gabler, führt ein scheinbar perfektes Leben: Gerade von der mehrmonatigen Hochzeitsreise mit ihrem Mann Jørgen zurückgekehrt, einem angesehenen Kulturwissenschaftler, hat das Ehepaar ein ansehnliches Haus bezogen. Jørgen hat beste Aussichten auf eine lukrative Professorenstelle und alle rechnen mit baldigem Nachwuchs im Hause Tesman. Dass Hedda Jørgen eigentlich nicht wirklich liebt, scheint ihr nur ein kleines Hindernis, um ihre gesellschaftliche Stellung zu sichern. Bis Heddas Jugendschwarm Løvborg unerwartet wieder in der Stadt auftaucht.

 

Copyright: Bettina Lieder, Philip Lethen

Noch immer ist Hedda fasziniert von ihm, doch ist er durch sein jüngst Aufsehen erregendes kulturwissenschaftliches Buch zur Konkurrenz für ihren Mann geworden – die Zukunftspläne und das Bilderbuchglück Heddas scheinen bedroht. Geschickt macht sich Hedda daran, Ruf und Ansehen Løvborg zu demontieren, denn: „Ich möchte ein einziges Mal in meinem Leben die Herrschaft haben über ein Menschenschicksal.“

Eifersucht, Egoismus, Intrigen und gespielte Gefühle – Ibsens Hedda Gabler versammelt klassische Motive der Dramenliteratur. Die junge Hedda verkörpert zugleich Wünsche an und Ängste vor der emanzipierten, vermeintlich perfekten Frau. Der Regisseur Jan Friedrich – erstmals am Schauspiel Dortmund – betrachtet Ibsens Drama als Folie für eine perfekte kleinbürgerliche Fassade. Und blickt schonungslos dahinter.

Deutsch von Christel Hildebrandt, in einer Fassung von Jan Friedrich

    Regie, Bühne: Jan Friedrich
    Kostüme: Vanessa Rust
    Bühnenmitarbeit: Louisa Robin
    Musik: Felix Rösch
    Licht: Stefan Gimbel
    Dramaturgie: Dirk Baumann
    Ton: Chris Sauer
    Regieassistenz: Bjarne Gedrath
    Ausstattungsassistenz: Svea Schiemann
    Inspizienz: Tilla Wienand
    Soufflage: Ruth Ziegler

Hedda Gabler: Bettina Lieder
Jörgen Tesman: Ekkehard Freye
Ejlert Lövborg: Christian Freund
Brack: Uwe Rohbeck
Frau Elvsted: Alexandra Sinelnikova
Tante Julle: Marlena Keil

Fr, 22. Februar 2019
Sa, 02. März 2019
Fr, 08. März 2019
So, 14. April 2019

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑