Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dortmund: "Die Nacht kurz vor den Wäldern" von Bernard-Marie KoltèsTheater Dortmund: "Die Nacht kurz vor den Wäldern" von Bernard-Marie KoltèsTheater Dortmund: "Die...

Theater Dortmund: "Die Nacht kurz vor den Wäldern" von Bernard-Marie Koltès

Premiere: 25. September 2009, 22 Uhr, Unterbühne des Schauspiels

 

Ein Namenloser in einer regnerischen Nacht auf der Suche nach einem Zimmer. Ohne Arbeit, ohne Geld, ohne Behausung.

Immer wieder verjagt und heimatlos gemacht. Durch die Straßen streunend. Und erzählend – von seiner Idee eines „internationalen Syndikats von allen, die in den Arsch getreten wurden“. Bernard-Marie Koltès öffnet in „Die Nacht kurz vor den Wäldern“ den Blick auf eine verstörende Welt, die hinter dem Alltag lauert. Poetisch stark und gnadenlos – wurde dieser Monolog zu Koltès’ meistgespieltem Werk:

 

„… du bist immer weniger daheim, man treibt dich immer weiter, dass du nicht weißt, wo du hingehst, und wenn du dich umdrehst, dann siehst du immer, immer nur Wüste, aber dass man einmal wirklich Halt macht und sagt: leck mich am Arsch, ich mache keinen Schritt mehr, wenn man sich tatsächlich einmal ins Gras legt und man sich die Zeit nimmt, sich zu erklären, wenn du deine Geschichte erzählst …“

 

In der Unterbühne des Schauspiels spielt Patrick Jurowski Koltès’ Monolog, inszeniert von Barbara Schulte, die im Studio bereits „Hamlet war da“ und „Der Tod und das Mädchen“ herausbrachte.

 

Weitere Termine und Karten unter 0231/5027222 oder www.theaterdo.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑