Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Welt, ein Festival des Internationalen Theaterinstituts vom 23. Mai bis 08. Juni 2014 in MannheimTheater der Welt, ein Festival des Internationalen Theaterinstituts vom 23....Theater der Welt, ein...

Theater der Welt, ein Festival des Internationalen Theaterinstituts vom 23. Mai bis 08. Juni 2014 in Mannheim

Das Festival Theater der Welt wird vom Nationaltheater Mannheim ausgerichtet. Das Festival bringt nicht nur internationales Theater in die Stadt, sondern lädt mit großen Projekten im Stadtraum auch zu einer Verkehrung der Perspektive auf die eigene Stadt ein, die plötzlich fremd und unbekannt wird.

 

Neben den beiden Stadtprojekten HOTEL shabbyshabby, das gemeinsam mit raumlaborberlin realisiert wird, und X Firmen, präsentiert Theater der Welt 2014 in Mannheim weitere Arbeiten, die eigens für das Festival entstehen werden: Philippe Quesne/CAMPO, Toshiki Okada, Nicolas Stemann und Markus Öhrn produzieren Auftragsarbeiten, die in Mannheim ihre Uraufführung erleben. Natürlich fehlen neben Neuproduktionen und der Vorstellung von jungen Positionen wie Yonatan Levy, Işıl Eğrikavuk und Joe Namy nicht die Größen der internationalen Festivalszene, wie z.B. Anne Teresa De Keersmaeker, die gleich mit zwei starken Arbeiten auf dem Festival vertreten sein wird.

 

Programm Theater der Welt 2014

 

HOTEL shabbyshabby von raumlaborlerin, Berlin

 

Die Schutzbefohlenen von Elfriede Jelinek, Wien

 

Tararabumbia von Dmitry Krymov, Moskau

 

Automobile von Joe Namy, Beirut

 

Riding on a cloud von Rabih Mroué, Beirut

 

Super Premium Soft Double Vanilla Rich von Toshiki Okada / chelfitsch Theater Company, Tokio

 

Kiste im Koffer von Kuro Tanino / Niwagekidan Penino, Tokio

 

The Metastable Circuit 2 von Tarek Atoui, Beirut

 

CRACKz von Bruno Beltrão & Grupo de Rua, Niterói

 

Dönüşüm Muhteşem Olacak! Change Will Be Terrific! von Isil Egrikavuk, Istanbul

 

Sous leurs pieds, le paradis / Unter ihren Füßen, das Paradies von Radhouane El Meddeb, Paris / Tunis

 

Ficção / Fiktion von Leonardo Moreira / Cia. Hiato, Sao Paolo

 

Peaches Christ Superstar nach Andrew Lloyd Webbers "Jesus Christ Superstar", Berlin

 

The Conversationalist von Gob Squad, Berlin

 

You Are Not Alone von Kim Noble, London

 

Next Day von Philippe Quesne, Paris / CAMPO, Gent

 

Escuela / Schulung von Guillermo Calderón, Santiago de Chile

 

Böse Geister von Adriana Hölszky, Mannheim

 

Thyestes von Simon Stone / Belvoir, Sydney

 

The Influence of Prostitution on Tourism von Jessika Khazrik, Beirut

 

Judith von Romain Hamard, Beirut

 

Zoo von Manuela Infante / Teatro de Chile, Santiago de Chile

 

Uncles & Angels von Nelisiwe Xaba / Mocke J van Veuren, Johannesburg

 

Scars & Cigarettes von Nelisiwe Xaba / Mocke J van Veuren, Johannesburg

 

P.E.N.I.S. P.O.L.I.T.I.C.S von Thabiso Pule / Hector Thami Manekehla

 

Todo el cielo sobre la tierra (El síndrome de Wendy) / Der ganze Himmel pber der Erde (Das Wendy-Syndrom) von Angélica Liddell / Atra Bilis Teatro, Madrid

 

Bis zum Tod von Markus Öhrn, Berlin, Helsinki, Malmö

 

Saddam Hussein - A Mystery Play von Yonatan Levy / HaZira, Tel Aviv / Jerusalem

 

Vortex Temporum von Anne Teresa De Keersmaeker / Rosas und Ictus, Brüssel

 

Turbulence (a dance about the economy) von Keith Hennessy / Circo Zero, San Francisco

 

Macho Dancer von Eisa Jocson, Manila

 

Partita 2 von Anne Teresa De Keersmaeker / Rosas, Brüssel - Boris Charmatz, Rennes - Amandine Beyer

 

stepX. Tanz für junges Publikum

 

Glaspalast: Parties und Konzerte im Festivalzentrum

Mehr als 25 Solokünstler, Bands und DJs treten im Glaspalast auf, von lokal bis international, von leise bis laut. Mit dabei sind Vertreter sämtlicher musikalischer Spielarten: Disco, House, Indie, Punk, Electronica und und und...

 

SWR 2 Forum

Die Schattenmenschen

Wie wollen wir arbeiten?

 

Vortrag und Gespräche

Post-mortem: the dangerous liaison of terror and performance

Sampling, Remix and Mash Up between Popculture and Avantgarde

 

Hausbesuche mit Matthias Lilienthal

Matthias Lilienthal, der Kurator von Theater der Welt, kommt zu Ihnen nach Hause! Im kleinen Kreis erzählt er Ihnen und Ihren Freunden ganz persönlich von seiner Idee für das Festival in Mannheim und von seinen Reisen und künstlerischen Entdeckungen im Vorfeld. Bei Interesse an diesem ganz privaten Blick hinter die Kulissen schreiben Sie bitte an Anne Schulz - a.schulz@theaterderwelt.de

 

Das komplette Programm unter www.nationaltheater-mannheim.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑