Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chur: "Memory Lost" - Eine Performance von SCHÜTZWOLFFTheater Chur: "Memory Lost" - Eine Performance von SCHÜTZWOLFFTheater Chur: "Memory...

Theater Chur: "Memory Lost" - Eine Performance von SCHÜTZWOLFF

Mi 16. / Do 17. März 2011, 20Uhr

 

In MEMORY LOST versuchen ein Mann und eine Frau den Erinnerungen ihrer Beziehung zu folgen. Wie in einer Explosionszeichnung – der technischen Zeichnung bei Montageanleitungen – wird hier ein komplexes Gebilde in Einzelteile zerlegt.

 

Fragmentarisch, in nicht chronologischer Abfolge erinnert sich ein Paar an seine möglicherweise längst beendete Beziehung. Entlang ihrer Geschichte verschmelzen und überlagern sich fremde und eigene Erinnerungen – unzuverlässig, in stetiger Bewegung. So wie das gemeinsam Erlebte das Liebespaar für immer verbindet, wird es durch das individuell Erinnerte unerbittlich getrennt. Angetrieben von Sehnsüchten und Wünschen, dreht sich das Paar immer schneller in den Schleifen der Erinnerung. Ebenso komisch wie tragisch hechelt es bald sich selber hinterher und versucht vergeblich, nicht komplett aus dem Gleichtakt zu fallen.

 

In MEMORY LOST untersuchen Schützwolff die vitalen Prozesse des Erinnerns und Vergessens, übertragen die Struktur von Suchprozessen im Gehirn in eine musikalisch-theatrale Performance, bis sich die Schleifen der Erinnerung immer schneller drehen... Julia Schmidt und Graham F. Valentine unternehmen eine schauspielerische Pareforce-Tour, in der die Live-Musik von Martin Schütz und Beni Weber die subtile Regie des Unbewussten führt. So überträgt sich das Sprunghafte, Ungefilterte, Anarchistische von Erinnerungsvorgängen in die musikalisch-theatrale Performance MEMORY LOST.

 

Eine Performance von SCHÜTZWOLFF

 

mit GRAHAM F. VALENTINE, JULIA SCHMIDT und Livemusik von MARTIN SCHÜTZ und BENI WEBER

Spiel: Graham F. Valentine und Julia Schmidt

Livemusik: Martin Schütz und Beni Weber

Konzept, Regie: Markus Wolff Konzept, Regie, Musik: Martin Schütz

Dramaturgische Mitarbeit: Suzanne Zahnd Video: Max Philipp Schmid Kostüme: Božena Civic Bühne & Licht: Guillaume Cousin Ton: Andi Döbeli

Licht-/Tourtechnik: Thomas Kohler Bühnenbau und -technik: Markus «Silber» Ingold Assistenz: Petra Rusch Produktionsleitung: GO Theaterproduktionen, Barbara Stocker

Produktion: schützwolff

 

Koproduktion: Kaserne Basel, Festival Auawirleben Bern und Theater Chur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑